AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 165-1 Killingen; Investitur über den Blutbann zu Eschenau, 1621-1794 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 165-1
Titel:Killingen; Investitur über den Blutbann zu Eschenau
Entstehungszeitraum:1621 - 1794
Entstehungszeitraum, Anm.:(1494), 1621-1794
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1494 Pleikard von Gemmingen (1621 in einem Lehensrief von Ferdinand II. für Friedrich und Reinhard der Jüngere von Gemmingen)
1650/51 Wolff Friedrich und Weyrich von Gemmingen, Brüder, verkaufen an den schwedischen Generalmajor Friedrich Moser von Filseck ihr freiadeliges Rittergut Eschenau
1671 Inventarium und Erbteilung des Bernhard Friedrich Moser von Filseck auf Eschenau, Aufstellung des Vermögens über Kapital und Aktiv-Schulden, über Passiv-Schulden, über die zur Bezahlung ausgesetzten Posten, über Bezahlungsanweisungen, über Silber, über Kauf-, über Schulden bei Handwerk- und anderen Leuten
1692-1721 Konflikt mit Schwäbisch Hall/Reichsritterschaft Schwaben aufgrund eines Fideikomiss um Schulden der Stadt
1721 Schema genalogicum der Familie Moser von Filseck beginnend mit Balthasar Moser III. von Filseck
(1730 Ziegesar, Carl Siegmund war mit der Alleinerbin der Moser von Filseck verheiratet, verkauft an Öttingen-Wallerstein-Spielberg)
1738/43 Franz Albrecht von Oettingen-(Wallerstein)-Spielberg verkauft an Christian Ernst von Berlichingen und Johann Melchior von Killinger
1747 Extrakt aus dem Testament von Johann Melchior von Killingen
1747 Documentum mortis
1747 Extrakt aus den Amtrechnungen von Eschenau
1747/49 Georg Friedrich von Killingen
1766 Namensliste von in Eschenau anwesenden Personen
Zahlreiche inserierte Urkunden in den jeweiligen Lehensurkunden, u.a. von Maximilian I., Ferdinand II., Rudolf II. (Privileg für Reichsritterschaft Schwaben)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1824
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6230027
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl