AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 166-2 Königsegg-Rothenfels; Investitur über die Grafschaft Rothenfels (Allgäu), 1563-1795 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 166-2
Titel:Königsegg-Rothenfels; Investitur über die Grafschaft Rothenfels (Allgäu)
Entstehungszeitraum:1563 - 1795
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1563 Graf Hugo (XVI.) („Haugen“) und Ulrich (IX.) von Montfort-Rothenfels-(Wasserburg) (Abschrift)
1565/66 Johann Jakob Freiherr zu Königsegg-Aulendorff kauft von seinem Schwager Ulrich (IX.) von Montfort-Rothenfels
1565 Stift Augsburg kauft das Dorf Burgberg (Allgäu), das 1563 an Montfort verkauft worden war, und andere Güter in der Grafschaft Rothenfels, die Burgen Rötenbergund Fluhenstein(? „Fluochenstein“)
1695 Extrakt des Testament Leopold Wilhelms von Königsegg-Rothenfels
1710 Documentum mortis ausgestellt durch den Pfarrer Alexander Hattinger
1737 Auszug aus dem Testament von Albert Eusebius von Königsegg-Rothenfels
1773 Documentum mortis (Latein)
1791 Auszug aus dem Totenregister der Pfarre Aulendorf (Documentum mortis) (Latein)
1791 Documentum mortis ausgestellt durch den Pfarrer Johann Nep. Kolb (Latein)
1791 Documentum mortis ausgestellt durch Dechant und Kapitel des Erzstiftes Köln
1793 Documentum mortis (Latein)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 167-1 Königsegg-Aulendorf; Investitur über den Blutbann in der Grafschaft Königsegg, 1546-1804 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1825
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6231483
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl