Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 174-1 |
| Titel: | Kress von Kressenstein; Investitur über zwei Güter im Dorf Kraftshof und verschiedene Reichslehengüter zu Röthenbach |
| Entstehungszeitraum: | 1475 - 1803 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 1475 Stephan und Niclas Kress 1616 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) Extract aus dem Kressischen Lehensbuch Tom. II zu den Jahren 1583, 1608, 1613, 1620 und 1637 1641 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1664 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1676 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1681 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1685 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Kopie) 1695 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Kopie) 1696 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1704 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1706 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1707 Schema genalogicum der Familie Kress mit den damals aktuellen männlichen Familienmitgliedern, d.h. der gerade zu Ende gehenden Generation und deren Söhnen 1707 Liste der im Lehensbrief stehenden Familienmitgliedern samt Imfos zu ihren Söhnen 1722 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1724 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (zwei) 1729 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) (zwei), (Papier) (eins) 1733 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1735 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1738 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1747 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) (zwei) 1748 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1751 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1752 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1754 Conhignation der reichslehenbaren Güter zu Krafftsdorf 1754 Verzeichnis des Ertrags der Güter 1754 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1762 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1764 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1765 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1766 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1767 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (drei) 1771 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) 1772 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (zwei) 1783 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1785 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1787 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1791 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1792 Verzeichnis über die Besitzanteile der zum Großteil verstorbenen Angehörigen der Familie Kress von Kressenstein 1800 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg 1802 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg |
| Geographische Angaben Anm.: | Röthenbach: bei St. Wolfgang, heute ein Teil des Marktes Wendelstein |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1833 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6234810 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |