AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 175-1 Kress von Kressenstein; Investitur über die Holzmarkung das „Gereuth“ genannt, bei Röthenbach gelegen, 1484-1803 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 175-1
Titel:Kress von Kressenstein; Investitur über die Holzmarkung das „Gereuth“ genannt, bei Röthenbach gelegen
Entstehungszeitraum:1484 - 1803
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1484 Heinrich Meichsner aus Nürnberg
1597 Supplikation nach Kauf durch Hans und Joachim Nützel (von Sündersbühl), Mitglieder des Geheimen und Inneren Rates in Nürnberg
1598 Supplikation nach Kauf des Lehens über eine Wiese, die vorher Gabriel Meichsner und seine Neffen inne hatten und immer in Kombination mit der Holzmarkung belehnt wurden, durch Hans Altfelden
1622 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1639 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1670-1685 Konflikt Fiskal contra Nützel
1670 Documentum Insinuationis
1671 Documentum Insinuationis (zwei von Weingartner, zwei von Stambler)
1687 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1714 Schema genealogicum ausgehend von Caspar Nützel (stirbt 1560) (zwei Exemplare)
1713 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1725 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1728 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1729-1747 Curatorium durch Sigmund Christoph von Harsdorf, Christoph Friedrich Oelhafen und Sigmund Pfintzing für Johann Joachim Nützel
1750 Supplikation Franz Joseph Stadler
1757 Instrumentum publicum mit Befragungsprotokoll
1769 „Anschlag über die Stadlerische vormals nützelische Reichslehen, in den genannten Guetern und Stücken“
1769 Zwanzigjähriger Bericht von 1740 bis 1760 über den Ertrag der stadlerischen vormals nützelischer Reichslehen
1771 Supplikation Christoph Karl Kress von Kressenstein
1771 Konfirmation des Kaufvertrags für Kress von Kressenstein ( betrifft auch die Koler‘schen Lehen, siehe 176-1)
1772 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1785 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1791 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1792 Verzeichnis über die Besitzanteile der zum Großteil verstorbenen Angehörigen der Familie Kress von Kressenstein
1796 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1801 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1802 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1833
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6234811
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl