AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 176-1 Kress von Kressenstein; Investitur über die sechs Stück der sogenannten Koler'schen Reichslehen, 1391-1803 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 176-1
Titel:Kress von Kressenstein; Investitur über die sechs Stück der sogenannten Koler'schen Reichslehen
Entstehungszeitraum:1391 - 1803
Entstehungszeitraum, Anm.:1391, 1513, 1688-1803
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1513 Christoph und Caspar Koler (Kopie) (vier Töchter der Koler als letzte Erben)
1688 Wolf Graf zu Ötting (über sechs Teile des Reichslehens)
Abschrift des Kaufbriefs über die Reichslehen und Güter zu Altdorf von 1391 durch Niklas Koler, Bürger zu Nürnberg
Abschrift des Kaufbriefs über die Güter zu „Bruckh“, Großgschaid und Gründbach
1696(?) an die Familie Nützel von Sündersheim (Liste von Dokumenten, die Johann Joachim Nützel an den Reichshofrat gesandt hatte)
1695 Extrakt von Johann Joachim Nützel aus der Koler’schen quittung
1634 Extrakt aus dem Lehnsbuch (ältester Eintrag zum Jahr 1391)
Extrakt aus der Quittung von 1574
Extrakt aus dem Koler’schen Lehenbuch von 1594 bis 1662 (mit Lehen- und Eigengüterbeschreibungen)
Extrakt aus von dem Koler'schen Lehensbuch von 1616 bis 1688
Extrakt aus dem Koler'schen Saal- und Zinsbuch von 1666 bis 1688
Abschrift des Kaufbriefs über den Garten vor dem Laufertor von Paul und Erckenbrecht Koler, Bürger zu Nürnberg, von 1596
1698 Lehensbrief für Joahnn Joachim Nützel von Sündersbühl
1748 Supplikation Johann Leonhard, Johann Andreas und Johann Jacob Seger, Bürger zu Nürnberg
1750 Protokoll der Aussage von Johann Leonhard Seger, Notar zu Nürnberg, von 1748
1764 Suppliaktion Franz Joseph Stadler
1771 Christoph Karl Kress von Kressenstein
1772 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1785 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1791 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1792 Verzeichnis über die Besitzanteile der zum Großteil verstorbenen Angehörigen der Familie Kress von Kressenstein
1794 Auflistung der Erträge aus den Koler'schen Reichslehen
1797 Schema genalogicum (zwei Genarationen aufgeführt)
1801 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
1802 Documentum mortis ausgestellt durch Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
Geographische Angaben Anm.:Koler'schen Reichslehen: in und um Altdorf, in „Bruckh“, Großgschaid, Gründbach und vor dem Laufertor in Nürnberg
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1833
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6234812
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl