AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 843-1 Asparn, Inventare von Untertanen (Wulzeshofen), 1629-1709 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 843-1
Titel:Asparn, Inventare von Untertanen (Wulzeshofen)
Entstehungszeitraum:1629 - 1709
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:auch: Inventare von Heinrich Brandeis, Margarete Krumann, Anna, Frau des Hans Durste aus Poysdorf; Jörg Kurzer, Müller zu Hüttendorf (1669); Maria Schamanin aus Frattingsdorf (1706); Georg Pogner aus Inzersdorf (1707); Susanna Miller aus Wulzeshofen (1702); Georg Birschl aus Wulzeshofen (1670); Hans Meider (1702); Eva Neyderin (1700); Anna Pottenhauser (1706), Paul Neuschwender, Appolonia Zellhofer (1665); Andrea Körndler (1708); Agnes Taugebergerin (1709); Johannes Fuxeder (1707); Rosina, Frau des Sebastian Rauscher (1706); Franz Hochwald, ehemaliger Sockenstrickermeister (1707); Justina, zweite Frau des Martin Listriz (1707); Anna Maria, Frau des Hans Georg Kxend, Bestandswirt beim goldenen Stern zu Asparn (1707); Elisabeth, Frau des Jacob Prinz in Asparn (1707); Susanna, Frau des Andree Hollaus (1708); Lorenz Wurst, Seilermeister in Asparn (1708); Johanna Fux, Frau des Hans Fux, Schuhmacher in Asparn (1707); Georg Förster (1640); Apolonia Zellhofer (1665); Hans Peter, Tischler (1640); Maria Weismann (1692); Heinrich Schierlinger, Gaubitsch (1635); Alexander Pruckner (1682); Andre Wittmans (1705);
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1739
Erforderliche Bewilligung:Bewilligung des Eigentümers (private Depots)
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6250425
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl