AT-OeStA/HHStA UR AUR 17888 Ulrich in dem Turm, Bürger zu Klosterneuburg und Bergmeister des Eberhard von Kapellen, spricht Peter Angerfelder, Bürger zu Wien, ein Viertel Weingarten zu Klosterneuburg zu, wegen dem dieser mit Heinrich Cheil von der Sittau in Streit stand., 1401.12.13 (Einzelstück (

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 17888
Titel:Ulrich in dem Turm, Bürger zu Klosterneuburg und Bergmeister des Eberhard von Kapellen, spricht Peter Angerfelder, Bürger zu Wien, ein Viertel Weingarten zu Klosterneuburg zu, wegen dem dieser mit Heinrich Cheil von der Sittau in Streit stand.
Entstehungszeitraum:13.12.1401
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Ulrich im Turn, Bürger von Klosterneuburg und Bergmeister Eberhards von Kapellen daselbst, erklärt, dass der Wiener Bürger Peter Angerfelder vor ihm im Gericht er-schienen ist und auf das Gut seines Schuldners Heinrich Keil von der Sittau geklagt hat, nämlich auf ein Viertel Weingarten im Bach, von dem jährlich in der Lese zweieinhalb Viertel Wein zu Bergrecht und drei Helbling zu Vogtrecht zu dienen sind. Peter Anger-felder hat das Viertel Weingarten vor allen anderen Gläubigern in ain verpot genoemenund klagte darauf mit seinem öffentlich vorgelesenen Zeugbrief um Schuld und Zinsen. Ulrich sandte Heinrich Keil daraufhin auf Anweisung des Gerichts einen Boten mit der schriftlichen Anfrage, ob er das Viertel Weingarten auslösen wolle, was dieser verneinte. Daraufhin entschied das Gericht, dass Ulrich das Viertel Weingarten drei mal 14 Tage innehaben und es allen Christen und Juden anbieten solle, die Rechtsansprüche darauf hätten. Wolle niemand Peter Angerfelder die ihm gemäß seiner Urkunde zustehende Schuld samt Zinsen begleichen, solle dieser Ulrich seine Vergütung geben, was er getan hat, worauf ihm Ulrich diesen Behabbrief ausgestellt hat. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Ulrich in dem Turm, Bürger zu Klosterneuburg und Bergmeister des Eberhard von Kapellen
Empfänger/Vertragspartner:Peter Angerfelder, Bürger zu Wien, und Heinrich Cheil von der Sittau
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch, Hebräisch
Siegel:3 anhangende Siegel, teilweise beschädigt
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 247, Nr. 2240.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1431
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6476531
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl