Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR *17911 |
| Titel: | Rösel die Jüdin, Witwe des Gersam zu Marburg, verkauft Hans, Sohn des Deumlein zu Marburg, einen näher bezeichneten Weingarten in der Thürschin. |
| Entstehungszeitraum: | 10.02.1402 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 3; |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Die Jüdin Rösel (Roesel), Witwe Gerschoms (Gersams) aus Marburg, und ihre Erben erklären, dass sie Hans, Sohn Daumleins, Bürger zu Marburg, dessen Frau und Erben ihren Weingarten mit Wein und Zubehör sowie allen Rechten verkauft haben. Der Weingarten gehörte früher Nikolaus Steltzer und liegt in der Chürschin neben dem Weingarten des Trentnak. Der Verkauf geschah mit Handen des Lorenz, Amtmann des Sleinczer zu Lembach und Bergmeister daselbst, dem jährlich ein Eimer Most in den Keller des Sleinczer und zwei Pfennig zu Bergrecht von dem Weingarten zu dienen sind. Die Aussteller übernehmen nach steirischem Landrecht den Schirm gegen alle Ansprüche von Christen und Juden; widrigenfalls sollen sie den Käufern jeden Schaden ersetzen, wofür sie ihren gesamten Besitz als Sicherheit stellen, aus dem der Landesherr oder dessen Vertreter die Käufer entschädigen soll. (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Rösel die Jüdin, Witwe des Gersam zu Marburg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Hans, Sohn des Deumlein zu Marburg |
| Ort: | s.l. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | SW-Xerokopie |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | An das Archiv der Republik Slowenien (ARS) abgetreten. |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 250, Nr. 2245 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Hebräische Beglaubigung: אני החתומ' מטה מודת ומודיע לכל רואי כתב זה שכל מה שכתוב לעיל בכתב הארמאי זה רצוני ובקשתי אני רוזל אלמנ' ר' גרש' זצ''ל 'Ich, die unten unterschrieb‚ bekenne und tue allen, die diese Urkunde sehen, kund, dass alles, was oben in der nichtjüdischen (aramai) Urkunde geschrieben wurde: Dies ist mein Wille und mein Wunsch. Ich, "Rosel", Witwe des Herrn Gerschom, das Andenken des Gerechten zum Segen.' |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1432 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6476582 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |