AT-OeStA/HHStA UR AUR 18268 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt, dass der Geldbrief verloren gegangen ist, den der verstorbene Heinrich von Wallsee[-Enns] von dem Juden Eberlein aus [Wiener] Neustadt um 2000 Gulden gelöst hat., 1404.03.17 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 18268
Titel:Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt, dass der Geldbrief verloren gegangen ist, den der verstorbene Heinrich von Wallsee[-Enns] von dem Juden Eberlein aus [Wiener] Neustadt um 2000 Gulden gelöst hat.
Entstehungszeitraum:17.03.1404
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 1;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Albrecht [IV.], Herzog von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Graf zu Tirol etc., bestätigt, dass Friedrich von Wallsee[-Enns], sein Landmarschall in Österreich, erklärt hat, dass der Geldbrief verloren gegangen ist, den der verstorbene Heinrich von Wallsee[-Enns] von dem Juden Eberlein (Eaferlein) aus [Wiener] Neustadt um 2000 Gulden gelöst hat, die der alte Hofmeister Hans von Liechtenstein-Nikolsburg Eberlein schuldete und für die Heinrich gebürgt hatte. Auf Bitten Friedrichs und aus besonderer Gnade hat Albrecht den Geldbrief für ungültig erklärt und bestätigt hiermit, dass dieser, sollte er doch noch vorgelegt werden, weder den Wallseern noch den Liechtenstein-Nikolsburgern und deren Erben schaden noch Eberlein und dessen Erben nützen soll. Es soll daher bei dem jüdischen Quittbrief bleiben, den Eberlein den Wallseern zur Bestätigung der Bezahlung gegeben hat; diesen Quittbrief bestätigt Albrecht hiermit. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Herzog Albrecht [IV.] von Österreich
Empfänger/Vertragspartner:Jude Eberlein aus [Wiener] Neustadt
Ort:Wien
Sprache:Deutsch
Siegel:1 anhangendes Siegel des Ausstellers
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 283, Nr. 2297

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Kanzleivermerk unter der Plika rechts: dominus dux per magistrum curiae dominum Fr(idericum) de Stub(enberg).
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1434
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6483410
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl