AT-OeStA/HHStA UR AUR 18387 Die Kartause Mauerbach einigt sich mit den Herren von Neunberg wegen eines näher bezeichneten Weingartens zu Pfaffstätten., 1404.10.21 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 18387
Titel:Die Kartause Mauerbach einigt sich mit den Herren von Neunberg wegen eines näher bezeichneten Weingartens zu Pfaffstätten.
Entstehungszeitraum:21.10.1404
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 2; Kartause Mauerbach
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Bruder Hugo, Prior, und der Konvent der Kartause Mauerbach urkunden bezüglich der seit mindestens 30 Jahren andauernden Streitigkeiten mit den Herren von Neunberg über das Bergrecht an einem Preyser genannten Weingarten zu drei Teilen, gelegen zu Pfaffstätten neben dem Weingarten des Nikolaus Chekchen an einem Rain und neben dem des Juden Rachim am anderen Rain. Das Bergrecht machte gemäß ihrem Register zweieinhalb Eimer und zwei Drittel eines Viertels Bergmaß sowie 17 Wiener Pfennig aus, gemäß der Urkunde der Neunberger zwei Eimer und zwei Drittel sowie fünfzehneinhalb Wiener Pfennig und ein Ort. Beide Seiten hatten sich um eine Entscheidung an Leopold Halbreitter, Bergmeister zu Pfaffstätten, und die Berggenossen gewandt, die das in Hinkunft von den Neunbergern an die Kartause Mauerbach zu zahlende Bergrecht mit neun Viertel Wein und zwei Drittel eines Viertels Bergmaß von dem Weingarten sowie fünfzehneinhalb Wiener Pfennig festlegten; Register und Urkunde sollen ungültig sein. Verstößt eine der Seiten dagegen, muss diese dem Herzog von Österreich 100 Pfund und den Berggenossen zehn Pfund Wiener Pfennig zahlen. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Kartause Mauerbach
Empfänger/Vertragspartner:Herren von Neunberg
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch
Siegel:1 anhangendes Siegel, beschädigt
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 297, Nr. 2317
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1434
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6484971
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl