AT-OeStA/HHStA UR AUR 18610 Der Jude Friedel aus Wien, Schwiegersohn des Juden Merchlein aus Zell, verkauft Stephan, Dekan des Klosters zu St. Pölten seinen näher bezeichneten Weingarten in Perchtoldsdorf., 1406.03.24 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 18610
Titel:Der Jude Friedel aus Wien, Schwiegersohn des Juden Merchlein aus Zell, verkauft Stephan, Dekan des Klosters zu St. Pölten seinen näher bezeichneten Weingarten in Perchtoldsdorf.
Entstehungszeitraum:24.03.1406
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 4/2; Stift St. Pölten
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Der Jude Friedel (Fridel/Fridlein/Fridell) aus Wien, Schwiegersohn des Juden Merchlein (Maerchleins) aus Zell, erklärt, dass er mit Handen des Hans Schaffer, Marktrichter zu Perchtoldsdorf und Amtmann der Güter der österreichischen Herzogin Beatrix bei der Burg daselbst, seinen Weingarten verkauft hat, der in Perchtoldsdorf im Egen neben dem Weingarten der Zeche Unserer Frau zu Perchtoldsdorf liegt und der ihm von Nikolaus Greif aufgrund einer Geldschuld verfallen ist, die Nikolaus und dessen Frau Anna ihm schuldig gewesen sind. Von dem Weingarten dient man Herzogin Beatrix in die Burg zu Perchtoldsdorf jährlich zur Lese einen halben Eimer Wein zu Bergrecht sowie am St. Georgstag (24. 4.) und am St. Bartholomäustag (24. 8.) je einen Wiener Pfennig zu Vogtrecht. Diesen Weingarten hat Friedel mit allen Rechten um 36 Pfund Wiener Pfennig und einen Gulden an Stephan, Dekan des Klosters zu St. Pölten, um dessen von Stephans Ämtern erspartes Gut verkauft. Friedel übernimmt mit seinen Erben nach Kauf-, Bergrechts- und österreichischem Landrecht für den Käufer oder jeden, dem dieser das Kaufgut weitergibt, den Schirm für den Weingarten und verspricht, den Käufer gegen alle Ansprüche von dritter Seite schadlos zu halten, wofür er für sich und seine Erben seinen ganzen Besitz in Österreich und anderswo als Sicherheit setzt. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Jude Friedel aus Wien, Schwiegersohn des Juden Merchlein aus Zell
Empfänger/Vertragspartner:Stephan, Dekan des Klosters zu St. Pölten
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel, fehlen
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 5, S. 36f., Nr. 2372
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1436
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6536095
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl