Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 18780 |
Titel: | 1) Graf Hermann von Cilli urteilt in der Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Herzog Leopold [IV.] von Österreich und Herzog Ernst von Österreich wegen des Nachlasses des verstorbenen Herzogs Wilhelm. 2) Graf Hermann von Cilli urteilt in der Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Herzog Leopold [IV.] von Österreich und Herzog Ernst von Österreich wegen der Verwaltung von [Wiener] Neustadt und Neunkirchen. |
Entstehungszeitraum: | 23.02.1407 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 1; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Hermann, Graf von Cilli und im Seger, Ban des Reiches in Dalmatien, Kroatien und den Windischen Landen etc., erklärt, dass er als Schiedsrichter über die Streitigkeiten zwischen Leopold [IV.] und Ernst, Herzöge von Österreich, entschieden hat, die auch Angelegenheiten Herzog Albrechts [V.] sowie Nachlassregelungen des verstorbenen Herzogs Wilhelm betreffen. In einer langen Reihe detaillierter Schiedsurteile über die gegenseitige Abrechnung von Schulden, über die Aufteilung von Silbergeschirr und Kleinodien sowie von Urkunden und Kanzleiregistern, über Ansprüche auf Besitz, Abgaben und Einkünfte sowie auf als Heiratsgut verschriebene Besitzungen und an die Herzöge gefallene Nachlässe wird bezüglich der Einnahmen (veall), die Herzog Leopold an der Etsch und im Land zu Steier, während er diese innehatte, von Christen oder Juden bezogen hat, festgehalten, dass Leopold diese behalten kann, allerdings mit Ausnahme der Habe, die der Bischof von Brixen hinterlassen hat und für die zuvor schon gesonderte Regelungen getroffen wurden. Weiters wird unter anderem bezüglich der Habe, die der Jud zu Neunkirchen hinterlassen hat, bestimmt, dass die Herzöge diese zu gleichen Teilen untereinander aufteilen sollen. Zudem soll Leopold, solange er die Vormundschaft über Albrecht V. innehat, an Herzog Ernst jährlich 900 Pfund Wiener Pfennig zahlen. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Graf Hermann von Cilli |
Empfänger/Vertragspartner: | Brüder Herzog Leopold [IV.] von Österreich und Herzog Ernst von Österreich |
Ort: | [Wiener] Neustadt |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | je 1 anhangendes Siegel des Ausstellers |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 5, S. 56f., Nr. 2395 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | 4 Urkunden |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1437 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6537757 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|