AT-OeStA/HHStA UR AUR 19006 Elsbeth, Frau des Ulrich des Rab, übergibt ihrem Mann ihr Haus zu Tulln, das den dortigen Dominikanerinnen und Dominikanern dienstbar ist und ihr stark verschuldet von ihrem ersten Mann Hans Cherntner zugefallen ist., 1408.10.12 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Ur

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 19006
Titel:Elsbeth, Frau des Ulrich des Rab, übergibt ihrem Mann ihr Haus zu Tulln, das den dortigen Dominikanerinnen und Dominikanern dienstbar ist und ihr stark verschuldet von ihrem ersten Mann Hans Cherntner zugefallen ist.
Entstehungszeitraum:12.10.1408
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 4; Dominikanerinnen Tulln
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Elisabeth, Ehefrau des Ulrich Rab, und ihre Erben erklären, dass Elisabeth mit Handen ihres Grundherrn Peter Püchlein, Schaffer der Klosterfrauen zu Tulln, Elisabeths Haus in der Stülzergasse in Tulln zwischen Christian Salzer und Martin Fuchs, von dem man jährlich dem Frauenkloster Tulln 15 Wiener Pfennig am St. Michaelstag (29. 9.) und dem Dominikanerkloster (den geistleichen herren den predigern in das nyder chloster) ein halbes Pfund Pfennig – 60 Pfennig zu St. Michael und 60 zu St. Georg (24. 4.) – dient, an ihren Ehemann übergeben hat, da ihr ihr verstorbener Ehemann Hans Cherntner darauf Schulden bei Christen und Juden hinterlassen hat, die den Wert des Hauses übersteigen und die Elisabeth gemeinsam mit Ulrich Rab beglichen hat. Sie überträgt Ulrich Rab alle Rechte an dem Haus und verspricht, ihn gegen alle Ansprüche schadlos zu halten, wofür sie ihren ganzen Besitz in Österreich oder anderswo als Sicherheit setzt. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Elsbeth, Frau des Ulrich des Raben
Empfänger/Vertragspartner:Ulrich der Rabe
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel, fehlen
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 5, S. 82, Nr. 2429
Website:https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/TullnOP/1408_X_12/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1438
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6564368
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl