Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA Terr GenKdo Graz IÖJudDel |
Titel: | Innerösterreichisches Judicium delegatum militare mixtum |
Entstehungszeitraum: | 1770 - 1869 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 957 |
Archivalienart: | Akten und Geschäftsbücher |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Judicien Graz und Italien |
Verwaltungsgeschichte: | Der Bestand illyrisch-innerösterreichisches Judicium delegatum militare mixtum („Wiener Akten“) bestand ursprünglich aus 6 Rubriken (Normalien; Listen; Taxen; Prozesse; Nachlässe; Pupillaria; Verrechnungen). Es sind nicht alle Rubriken durchgehend erhalten. Von der Exhibitenzahl zur Rubrik führen die Streichbücher (G 193-198). Im Bestand Lombardo-Venetianisches Judicium delegatum militare sind die lombardischen von den venetianischen Sachen bis Juli 1826 getrennt. Das lombardische Judicium hinterlegte monatsweise nach Gruppen (Verlassenschaften, Zivilprozesse, Pupillaria, Korrespondenzen), das venetianische nach Monatsrubriken (12 Rubriken, ab 1859 gibt es eine Rubrik 13). Die Verlassenschaften vor 1839 sind in den sog. „Wiener Namensverzeichnissen“ 1801-1856 (G 91-121) zu finden. Die dazu gehörigen Akten sind im Aktenverzeichnis des Generalkommandos Nr. 213 ausgewiesen. Zu beachten sind auch die Wiener Verlaßprotokolle G 123-129, die dann heranzuziehen sind, wenn die Akten fehlen. Verlassenschaften vor 1800 sind in den Namensverzeichnisse 1782-1847 G 27-39 enthalten, die dazugehörigen Akten in den Fasz. 1-9 (1782-1790) des Generalkommandos. Behelfbuch 215 enthält nur die lombardo-venetianischen Verlassenschaften. 1782-1795 bestand ein Italienisches Judicium delegatum militare mixtum. Es sind aber keine Akten erhalten. Sach- und Namensweiser ist G 27. Nachfolgebehörde ist das Judicium delegatum zu Padua, für das lückenhafte Akten aus den Jahren 1801-1805 vorhanden sind (12 Rubriken). Die Namensverzeichnisse führen zur Exhibitennummer, die Streichbücher, die zur Hinterlegung führen sind verloren. In der Masse der Akten (einst 25 Faszikel) findet sich das Militärgericht des Invalidenhauses Padua aus den Jahren 1822-1861. Nach 1869 wurde der Bestand im Grazer Landesgericht in seiner bestehenden Ordnung aufgelöst und neu geordnet (alphabetisch und Signierung innerhalb der Buchstaben). Die Akten sind mit P bezeichnet. Eine alte Schreibmaschinenübersicht über den Aktenbestand Generalkommando Wien-Graz 1782-1869 (Ende des Landesmilitärgerichts Graz) umfasst 1962 Faszikel und 203 Bücher, von den Akten ist heute nur mehr ein Bruchteil vorhanden. Merkwürdigerweise werden 156 Bünde „Lombardo-Venetianisches Militärgericht“ getrennt davon aufgeführt.
|
Archivierungsgeschichte: | Bei der Übergabe der alten Grazer Akten an das neue Grazer Generalkommando (davor sichtlich in Wien eingelagert) im November 1867 wurde ein Inventar angelegt (datiert 10.11.1866, in: AB 418/2). Die departementsweise gegliederten Akten setzten damals 1804/1805 ein und endeten 1850, insgesamt handelte es sich um 1071 Faszikel und 2 Faszikel uneingeteilter Akten. Die Indices begannen mit 1795, endeten 1850 (Summe: 99 Bände). Die Rubrikenbücher setzten 1804 ein und endeten 1853 (Summe 54 Bände), die Protokolle hingegen begannen schon mit 1772 zu laufen, brechen dafür 1801 ab (Summe: 94 Bände). Für den Zeitraum 1848-1853 bestanden 11 Elenche. Referatsbögen gab es 1810-1852 204 Bände. Akten des Militärgerichts 1782-1810 53 Faszikel, Referatsbögen des Landesmilitärgerichts (?) 1803-1807 8 Faszikel. Wie die Militärakten an das Landesregierungsarchiv in Graz kamen schildert Thiel in seiner Geschichte des Landesregierungsarchivs 1905-1928. Daraus entnehmen wir auch, daß bereits 1919 bei der Sichtung der Militärakten beim Korpskommando umfangreiche Skartierungen stattfanden. Eine Übergabe an das Statthaltereiarchiv wurde 1919 abgelehnt. Dafür wurden 1919 die Akten der Generalkommanden Mailand, Padua, Verona und Udine 1794-1866, der Armeekommanden in Italien 1848-1861 und der Stationskommanden Pavia, Poggio, Rovere und Sermide 1860-1866, insgesamt ca. 2200 Faszikel (!) an die Vertreter der italienischen Waffenstillstandskommission ausgeliefert. LRA Mil Kdo. Präs. 5489/1919. 1923 wurde das Archiv beim Militärkommando dem Landesregierungsarchiv übergeben: 9000 Faszikel und 1000 Bände. Die Militärgerichtsakten seien ziemlich vollständig erhalten, schreibt Thiel, doch fehlten viele Behelfe, so daß mit einer Neuaufnahme der Einzelakten begonnen werden mußte (=> Kartei!).
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Verlassenschaften, Zivilprozesse, Pupillaria, Korrespondenzen |
Neuzugänge: | Nicht zu erwarten |
Ordnung und Klassifikation: | Rubrikeneinteilung: 1: Personalien 2: Prozesse-Konkurse 3: Abhandlungen 4: Pupillarsachen 5: Stiftungen 6: Taxsachen 7: Miscellen (Todeserklärungen usw.) 8: Zustellungen |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Nur beschränkter Zugang möglich, da Bücherserie teils schwer beschädigt ist und nicht ausgegeben werden kann |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung von Akten |
Sprache: | Deutsch, Italienisch |
Findhilfsmittel: | Eine alte Übersicht über „Acten des italienischen Generalcommando 1848-1853“ listet auf (jetzt in AB 418/2).
1. Präsidialakten der Armee 1848 6 Fasz. 2. Reservatakten der Reservekorps 1848-1849 1 Fasz. 3. Präsidialakten der Armee 1849 6 Faszikel 4. Geheimakten 1848 (Berichte Radetzkys an den Kaiser, Erzherzog Johann, Rainer, Korrespondenz desselben mit Latour, Walden, Nugent usw.) 2 Faszikel 5. Geheime Korrespondenz 1849-1851 6 Fasz. 6. Separatakten 1851-1853 20 Fasz.
Summe 41 Faszikel!
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Bücherserie umfasst alle Judicien. Ist schwer beschädigt, gehört dringend restauriert und kann nicht ausgegeben werden! |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1899 |
Erforderliche Bewilligung: | Beschränkter Zugang (kons. od. tech. Gründe) |
Physische Benützbarkeit: | Erschwert möglich |
Zugänglichkeit: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6768 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|