Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Reichsakten Karl VII. Politische Akten 6-2 |
Titel: | Notifikationen, größtenteils über Standeserhöhungen |
Entstehungszeitraum: | 1732 - 1744 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Fürstenstand für Graf Philipp Ernst von Hohenlohe-Schillingsfürst und seine Brüder Joseph und Ferdinand (16.10.1744); Fürstenstand für Wolfgang Ernst Graf von Isenburg-Büdingen und Amalia Belgica mit dem Prädikat "Hochwohlgeboren" (02.06.1744); Kaiserlicher Ratstitel für Michael Wilckens (11.02.1744); Reichsfürstenstand für Graf Friedrich Carl von Stolberg und seine Schwester Augusta Maria (24.02.1744); Legitimation für den Kriegskommissar Rehm (28.08.1744); Geheimer Ratstitel für den Grafen von Bassewitz (22.01.1732); Reichsadelstand für Johann Nikolaus Weydert (23.06.1744); Fürstenstand für die Grafen Johann, Dominik und Philipp von Salm (09.12.1743); Verleihung der Prädikate "Edler" und "Rat" für die Mitglieder des Magistrats von Frankfurt (05.05.1744); Reichsfreiherrnstand für Rudolf Adolf von Geyer, Edler zu Schweppenburg mit dem Prädikat "Wohlgeboren" (30.11.1743); Anzeige über die Hochzeit der Prinzessin Christiane Fürstin zu Anhalt mit Graf Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode (18.07.1742); Notifikation über die Wahl des Bischofs von Basel Georg Joseph Ringg von Baldenstein (23.01.1744); Anzeige über die Hochzeit der Sophia, Tochter des verstorbenen Karl Wildgraf zu Daun und Kyrburg mit Pfalzgraf zu Rhein Johann von Birkenfeld (22.08.1743); Notifikation über die Wahl des Abtes des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg Bernard Stuart (30.09.1743); Geburtsanzeige des Prinzen zu Braunschweig (14.03.1742); Notifikation über die Wahl des Bischofs von Konstanz Kasimir Anton (04.11.1743); Notifikation über den Tod des Erzbischofs Philipp Karl von Mainz und die darauffolgende Wahl des Erzbischofs von Mainz Johann Friedrich Karl von Ostein (April 1743); Notifikation über die Marschroute der frobergischen, hessischen und anderen Regimenter (30.10.1743); Anzeige über die Hochzeit des Fürsten Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken mit Gräfin Sophie Christine zu Erbach (08.03.1742); Geburtsanzeige des ersten Sohnes des Prinzen von Nassau (28.02.1743) |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1774 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7079651 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|