AT-OeStA/KA NL 63 (B) 63 (B) ARZ von STRAUSSENBURG, Artur Freiherr, 1857.06.16-1935.07.04 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 63 (B)
Titel:63 (B) ARZ von STRAUSSENBURG, Artur Freiherr
Entstehungszeitraum:16.06.1857 - 04.07.1935
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL I 63 (B)
AT-OeStA/KA NL NL I 63 (B)
AT-OeStA/KA NL 63 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Artur Freiherr ARZ von Straußenburg

Geboren am 16.06.1857.
Bei Kriegsausbruch 1914 Sektionschef im Kriegsministerium,
am 03.09.1914 zum Kommandant der 15. Infanterietruppendivision ernannt,
am 07.Oktober 1914 Kommandant des VI. Korps,
mit 01.09.1915 General der Infanterie,
am 01.03.1917 zum Chef des Generalstabes ernannt,
am 09.02.1918 zum Generaloberst befördert,
am 01.12.1918 pensioniert.
Gestorben am 04.07.1935 zu Budapest.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Personaldokumente. 2.)Kaiser Karl (Handschreiben, Telegramme, Briefe). 3.)Kaiserin Zita (1 Brief, 2 Telegramme). 4.)Erzherzog Friedrich (3 Briefe, 1 Telegramm), Erzherzog Joseph (5 Briefe, 1 Telegramm, 2 Karten), Erzherzog Joseph Ferdinand (1 Brief, 5 Karten), Erzherzog Franz-Salvator (1 Brief, 1 Brieffragment), Erzherzog Joseph-Franz (1 Karte), Erzherzog Eugen (1 Brief), Erzherzog Albrecht Franz (1 Brief) Königin Maria Theresia von Bayern (1 Brief), Fürstin Elisabeth Windischgrätz (1 Brief), Infantin Maria de las Nieves von Braganza (1 Brief) eine Unterschrift der Prinzessin Mariette Hohenlohe-Schillingsfürst. 5.)Generaloberst Beck (4 Briefe, 4 Karten). 6.)Generaloberst Bolfras (8 Briefe). 7.)Korrespondenz mit: General der Infanterie Albori, General der Infanterie Auffenberg-Komarow, Apostolischer Feldvikar Bischof Bjelik, Generaloberst Boroevic, General der Kavallerie Brudermann, Feldmarschall Conrad von Hötzendorf, Oberst Domaschnian, General der Infanterie Gauszler, Feldmarschalleutnant Hadfy von Livno; General der Infanterie Hortstein,Feldmarschalleutnant Rudolf Krauß, Feldmarschall Krobatin, General der Kavallerie Latscher, Feldmarschalleutnant Marterer, Admiral Montecuccoli, Generalmajor Anton vonPitreich, Generaloberst Schönburg-Hartenstein, Feldzeugmeister Schreiber, General der Kavallerie Uxküll, Generalmajor Alfred Waldstätten, Generaloberst Terztyansky, Feldmarschalleutnant Udvarnoky. 8.)Korrespondenz als Inhaber des k.u.k.Feldjägerbataillon Nr.23. 9.)Kaiser Wilhelm II. (Ordensdiplome, Telegramme, Briefe). 10.)Generalfeldmarschall von Hindenburg (5 Telegramme, 15 Briefe). 11.)Generalfeldmarschall von Mackensen (3 Telegramme, 6 Briefe). 12.)General Litzmann (5 Briefe). 13.)General Cramon (5 Briefe). 14.)Korrespondenz mit: General Heye, Generalleutnant Carl Prinz von Hohenzollern, General der Infanterie Ludendorff, Generalleutnant von Morgen, General der Infanterie von Francois, Graf Bothmer, Lynker, Eppstein. 15.)Korrespondenz als Chef des 4.schlesischen Infanterieregiment Nr.157. 16.)Sonstige Korrespondenz.17.)Korrespondenz Generalstaatsarchivar Rudolf Kiszling mit Botschaftsrat Herbert Arz-Straußenburg über die Familie Arz 1972. Beigelegt weitere Materialien, die wahrscheinlich von Kiszling stammen und in der Biographien-Sammlung des Kriegspressequartier hinterlegt waren (darunter: Zeitungsartikel Glaises, Festrede Hesshaimer zum 70.Geburtstag etc.). 18.)Druckwerke des Generaloberst Arz. 19.)Zuschrift des Herrn DDr.Bruno W.Knopp, Nürnberg, 16.1.1979 über die Entstehung des Werkes: Das Vermächtnis des Generalstabschefs Arthur Arz von Straußenburg, Nürnberg 1975. (Das Buch ist in der Bibliothek unter I 61.774 vorhanden).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Nekrolog: Wehrzeitung vom 5.7.1935, Seite 1f. - siehe auch: Arminus, Feldherrnköpfe 1914/1918, Leipzig 1932, Seite 129ff
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1965
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75570
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl