AT-OeStA/KA NL 104 (B) 104 (B) PACKENJ von KIELSTÄDTEN, Freiherr Familie, 1818-1945 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 104 (B)
Titel:104 (B) PACKENJ von KIELSTÄDTEN, Freiherr Familie
Entstehungszeitraum:1818 - 1945
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL I 104
AT-OeStA/KA NL II 104
AT-OeStA/KA NL NL II 104
AT-OeStA/KA NL 104

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Friedrich Freiherr Packenj von Kleinstädten

Geboren am 31.01.1818 in Graz.
24.10.1835 aus der Theresianischen Militärakademie zum
Infanterieregiment 36 ausgemustert.
1843 Oberleutnant im Generalquartiermeisterstab,
1848 bis 1849 und 1859 machte er als Generalstäbler
die Feldzüge mit.
1850 Für Novara den Militär-Maria Theresien-Orden.
1859 Generalmajor.
1866 präsidierender Bevollmächtigter bei der Militärkommission
des Deutschen Bundes zu Frankfurt am Main.
1866 Feldmarschallleutnant.
1876 Feldzeugmeister.
1874 Inhaber des Infanterieregiment 9.
Geheimer Rat.
1885 Ruhestand.
Gestorben am 29.1.1889. (Swoboda, I/Seite 584 ff.).


Friedrich Freiherr Packenj von Kielstädten

Sohn des Feldzeugmeister.
Geboren am 8.5.1856 in Wien.
1874 Leutnant in der Reserve des Pionierregiments.
1905 Oberst, als solcher Kommandant des Infanterieregiment 50.
1911 Generalmajor und Kommandant der 4. Infanteriebrigade.
1912 Wartegebühr.
1915 bis 1916 Kommandant des Kriegsgefangenenlager Braunau/Inn.
April 1917 aktiviert auf Mobilmachungsdauer bis
1918 und Präses der Kontrollkommission des Chefs des
Ersatz Wesen für die bewaffnete Macht im
Militärkommando-Bereich Nagy Szeben (Hermannstadt).
Gestorben am 31.3.1925 in Wien.


Ing. Walter Packenj

Neffe 2. Grades des Generalmajor Friedrich Packenj.
Geboren am 22.7.1874 in Wien.
Pionieroffizier.
1902 bis 1904 Höherer Geniekurs.
1915 Major im Geniestab.
1917 Oberstleutnant.
1919 pensioniert.
1920 Oberst.
1936 Generalmajor.
Gestorben am 17.6.1945 in Krems/Donau.
Archivierungsgeschichte:

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:. Nachlaß Feldzeugmeister Friedrich Freiherr Packenj von Kielstädten: 1.)Personaldokumente (Beförderungen, Auszeichnungen, Inhaberpatente, Ernennung zum Geheimen Rat). 2.)Gesuch um den Maria Theresien-Orden, Verleihung desselben. 3.)Entwurf von Tapferkeitszeugnissen für Erzherzog Albrecht und Generalmajor Fürst Liechtenstein. 4.)Befehle bezüglich der Durchführung der Säcularfeier des Militär- Maria Theresien-Ordens am 18.6.1857. II. Nachlaß Generalmajor Friedrich Freiherr Packenj von Kielstädten: Personaldokumente (Beförderungs-und Auszeichnungen). III. Nachlaß Generalmajor Ing.Walter Packeny 1.)Personaldokumente (Beförderungs-und Auszeichnungsdekrete). 2.)Ballon und Flugmaschine im Dienste der Armee; Studie von Leutnant Walter Packeny in „Heer und Flotte“ vom 27.5.1899, Seite 70 ff. 3.)Einladung zur Enthüllung der Gedenktafeln für die Kriegsopfer der Pionierkadettenschule und der Pionierklassen der Technischen Militärakademie am 18.10.1936 (mit Namensliste der Kriegsopfer).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1975
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75632
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl