Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 223 (B) |
Titel: | 223 (B) SELLNAR von, Edmund Friedrich Edler |
Entstehungszeitraum: | 01.09.1860 - 17.03.1930 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL II 223 (B) |
| AT-OeStA/KA NL III 223 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL III 223 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 223 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Edmund Friedrich Edler von Sellnar
Geboren am 01. September 1860 in Schemnitz, Ungarn. 1912 Generalmajor und Kommandant der 3. Feldartilleriebrigade, 1915 Feldmarschall-Leutnant, Juli 1915 Kommandant der 2. Infanteridivision, Juni 1916 Stellvertretender Militärkommandant in Pozsony (Preßburg), Okt. 1917 Ruhestand. Gestorben am 17. März 1930 in Linz. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Drei Bändchen Tagebücher aus den Jahren 1914 und 1915 geschrieben in Gabelsberger Kurzschrift behandeln den Feldzug in Rußland vom 23.08.1914 bis 26.11.1914, vom 1.12.1914 bis 25.10.1915 und vom 2.11.1915 bis 30.03.1917. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1960 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75813 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|