Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 265 (B) |
Titel: | 265 (B) EDELMAYER (EDELMAIER), August |
Entstehungszeitraum: | 02.02.1897 - 31.01.1920 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL II 265 (B) |
| AT-OeStA/KA NL III 265 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL III 265 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 265 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | August EDELMAYER
02.02.1897 geboren in Innsbruck, Tirol; 15.03.1915 ausgemustert aus der Infanterie-Kadettenschule Wien, bis 06.05.1915 Zugskommandant beim Ersatz-Bataillon (Infanterie-Regiment 76); 07.05.1915 im Felde; 22.05.1915 bis 15.3.1918 Kriegsgefangen in Krasnogorsk; 20.04.1918 Zugskommandant beim Kader; 13.09.1918 Kompanie-Kommandant; 28.09.1918 bis 27.10.1918 Heeresgruppen-Infanteriekurs in Udine; 01.11.1918 bis 06.11.1918 Rücktransport vom südwestlichen Kriegsschauplatz; 07.11.1918 bis 25.11.1918 Dienst beim Kader Infanterie-Regiment 49 (Edelmayer war aber noch Angehöriger des Infanterie-Regiments 76); 26.11.1918 bis 16.6.1919 Wachdetachement Kaiser Ebersdorf (Oberleutnant); 31.01.1920 in die Reserve übersetzt; gestorben..... |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Konvolut: Bericht über den Einsatz im Baltikum, 1919/1920, April 1978, dazu Kopien aus dem Familienbuch, dazu Kopien aus dem Bestand „Akten des Bundesheeres“, dazu Niederschriften von AR. Dr. Broucek, 20.03.1978, 7.05.1978. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1950 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75876 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|