AT-OeStA/KA NL 307 (B) 307 (B) HUPPERT, Rudolf, 1881.05.03-1965.09.19 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 307 (B)
Titel:307 (B) HUPPERT, Rudolf
Entstehungszeitraum:03.05.1881 - 19.09.1965
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 307 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 307 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 307 (B)
AT-OeStA/KA NL 307 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Rudolf HUPPERT

03.05.1881 geboren in Kremsier, Mähren;
18.08.1901 als Kadettoffiziers-Stellvertreter zu Artillerie-Regiment 14 assentiert;
1907 -1910 Frequentant des höheren Artilleriekurses;
14.04.1908 bei Feldhaubitzen-Regiment 14;
01.05.1910 Beförderung zum Hauptmann, dienstzugeteilt dem Artillerie-Stab des
9. Korps-Kommandos bis 21.4.1917, (mit kurzen Unterbrechungen).
Später Artillerie-Referent bei diesem Korps;
01.01.1919 bis 07.02.1919 2. Stabsoffizier beim liquidierenden General-Artillerie-Inspektor;
01.04.1920 bis 31.09.1925 Fachreferent des Heeresinspektors (Waffeninspektionen);
01.10.1925 bis 30.09.1926 Fachreferent der Abt. II. Bundesministerium für Heerwesen;
1927 bis 23.01.1932 Stellvertreter des Vorstandes der Abt. 6 des Bundesministerium für Heerwesen;
28.08.1931 Generalmajor;
24.01.1932 Leiter der Abt. 6 Bundesministerium für Heerwesen;
01.01.1935 Vorstand der Geräteabteilung, Bundesministerium fürHeerwesen;
09.1936 Pensionierung;
19.09.1965 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Notizbuch mit tagebuchartigen Aufzeichnungen vom 4.10.1914 - 23.03.1915. 2.)Notizbuch mit Aufzeichnungen über Artilleriestellungen, Zielberechnungen für Artilleriefeuer u.a. der russischen Front. 3.)Kuvert mit Photographien, darunter Rundbilder von Beobachtungs- stellen an der Front. 4.)6 Karten, z.T. mit eingezeichneten Stellungen (u.a. 32. Infanterie- Truppen-Division) von der Front in Galizien. 5.)Verschiedene Programme, Frontzeitungen und Karikaturen aus der Zeit 1901 -1931. 6.)Mappe mit folgenden Manuskripten und Schriftstücken: Die Artillerie (Ihre Aufgaben, taktische Verwendung und Organisation), das Gas-und Nebel (Rauchschirm)schießen der Artillerie bei Berücksichtigung des Bewegungskrieges, Schießen gegen Luftfahrzeuge, Kriegsindustrie und Landesverteidigung, Verschiedene Lagen für Übungen, Erfahrungen aus der 10. Isonzoschlacht. 7.)2 Dienstbeschreibungen an und von Huppert 30.11.1916 und 2.8.1917.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1995
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75940
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl