AT-OeStA/KA NL 338 (B,C) 338 (B,C) TWERDY (TWRDY), Anton, 1875.02.15-1958.06.29 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 338 (B,C)
Titel:338 (B,C) TWERDY (TWRDY), Anton
Entstehungszeitraum:15.02.1875 - 29.06.1958
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 338 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 338 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 338 (B)
AT-OeStA/KA NL 338 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Anton TWERDY

15.02.1875 geboren in Josefstadt, Böhmen;
18.08.1894 aus der Infanterie-Kadettenschule zu Infanterie-Regiment 15 assentiert;
01.11.1895 befördert zum Hautmann im Infanterie-Regiment 81;
1913 transferiert zum bh. Infanterie-Regiment 1;
30.08.1914 schwer verwundet; Sodann Etappendienst bei Militär-General-Gouvernement
in Belgrad, Bezirkskommandant des Ortes Mirjewon in Serbien;
01.11.1916 befördert zum Major;
01.01.1920 ernannt zum Oberstleutnant;
1920 superarbitriert und pensioniert;
29.06.1958 gestorben in Baden, Niederösterreich.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Unterlagen zur Lebensgeschichte Twerdys. a)Kuvert: Auf meine Verwundung während des Krieges, Bezugshabende Krankenzeugnisse ärztliche Untersuchungs- ergebnisse während des Krieges. b)Krankenzeugnisse-Untersuchungsergebnisse: 1920 -1929. c)Mietvertrag Franz Slavik -Juli Franko. 2.)Gefechtsbericht über die Kampfhandlungen der 7./Infanterie- Regiment 84, 27. -30.08.1914 vom 30.10.1915. 3.)Manuskript für den Aufsatz Twerdys: Feuertaufe und Ende der Wiener Bosniaken (August 1914) im Sammelwerk: „Österreich im Felde unbesiegt“. Diesbezügliche Korrespondenz 1923. 4.) Kuvert: „Alt -Soldaten- Angelegenheiten“. Reden, Korrespondenzen, Zeitungsausschnitte, betreffend Feiern, Sitzungen, Treffen diverser Interessenverbände und Traditionsgemeinschaften von Soldaten der ehemaligen k.u.k. Armee. (1936/1938). 5.)Brief von Ministerpräsident Hussarek an Graf Clam-Gallas vom 1.09.1918, betreffend die Internierung des montenegrinischen Kriegs- ministers in Pöggstall. 6.)Personallisten der verschiedenen Kommanden und Formationen im Bereich des Militär-General-Gouvernements Serbien 1917/1918. 7.)Aktenstücke, betreffend die Verwaltung im besetzten Serbien (einzelne Verwaltungsmaßnahmen, Denkschriften usw.). 8.)Allgemeine Grundzüge für die k.u.k. Militärverwaltung in den besetzten Gebieten Serbiens, April 1916 und für Montenegro.9.)Plan der Militär-General-Gouvernements in Serbien und Montenegro. 10.)Einzelexemplare der Bel grader Nachricht mit Beilage „Availa“, der Cetinjer Zeitung, des Pester Lloyd, 1915/1918. 11.)Diverse Programme und Menükarten aus Belgrad 1916/1918. 12.)Personaleinteilungslisten des Militär-General-Gouvernements Serbien, 20.02.1917; Personalliste 15.03.1917. 13.)Konvolut von Aufgaben in Taktik und Pionierdienst, zum Teil gegeben von Twerdy in der Einjährigen-Freiwilligen-Schule seines Regiments, zum Teil von ihm ausgearbeitet, ca. 1897 -1905. 14.)Konvolut Skizzen und Manuskripte zur österreichischen und deutschen Kriegsgeschichte: Feldzüge 1809, 1813, 1848, 1849, 1859, 1866. 15.)Konvolut an Vortragsmanuskripten, ausgearbeitet von Twerdy, gehalten 1907, über den Russisch -japanischen Krieg. (C/338) 16.)Photoalbum Belgrad: Große Anzahl durch Artilleriebeschuß beschädigter Häuser (anscheinend 1915).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1988
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75987
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl