Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 346 (B) |
Titel: | 346 (B) LEUTSCH, Alexander |
Entstehungszeitraum: | 26.08.1876 - 28.08.1959 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL V 346 (B) |
| AT-OeStA/KA NL IV 346 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL IV 346 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 346 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Alexander LEUTSCH
26.08.1876 geboren in Hadersdorf, Niederösterreich; 18.08.1897 zum Division-Artillerie-Regiment 13 assentiert; 01.09.1897 ernannt zum Kadett-Offizierstellvertreter; 01.01.1898 befördert zum Leutnant; 01.11.1904 befördert zum Oberleutnant im Divisions-Artillerie-Regiment 28; 01.05.1913 befördert zum Hauptmann, Feldkanonen-Regiment 33; im Weltkrieg Abteilungs- und Artilleriegruppen-Kommandant; 01.08.1918 befördert zum Major; 1919 -1920 Artillerie-Referent des liquidierenden Militär-Kommandos Wien; 01.01.1921 befördert zum Oberstleutnant; 01.05.1921 definitiv bei Bundesministerium Auswärtige Angelegenheiten eingeteilt; 01.12.1922 transferiert zur schweren Artillerie-Regiment; 01.08.1926 ernannt zum Obersten; 24.12.1927 verliehen den Titel Generalmajor; 31.12.1927 versetzt in den dauernden Ruhestand; 28.08.1959 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Schriftstücke über Übungen bei der 14. Infanterie-Truppen- Division im September 1913. 2.)Regiments-, Divisions-und Korpskommandobefehle für das Feldkanonen-Regiment Nr. 15 August 1914 -14.10.1915. 3.)Reservatverlautbarung des Kommandos der Isonzo-Armee, 17.01. 1918. 4.)Fragebogen des Kommandos der Isonzo-Armee (Op. Nr.4000/5) mit Antworten über den Angriff an der Piave, Juni 1918. 5.)Erbeutete italienische Karte und Oleate mit eingezeichneten eigenen Artilleriestellungen im Raume Flitsch-Tolmein. 6.)Situations-und Schießskizzen sowie Feuerberechnungen, vor allem von Stellungen im Rahmen der 33. Feldartillerie-Brigade. 7.)Diverse Anordnungen und Bestimmungen über Waffen und Geräte sowie über Verhalten im Gefecht. 8.)Pläne mit eingezeichneten Stellungen von der mazedonischen Front, dem Raum, Markopol-Olejow, dem Montellogebiet, Pekinj, Korca. 9.)Karte des Artilleschießplatzes von Hajmasker. 10.)Querschnitt durch das 9cm Hinterlader-Feldgeschütz. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1989 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75999 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|