AT-OeStA/KA NL 351 (B) 351 (B) STWRTNIK (SWRTNIK), August II., 1790.09.15-1869.12.09 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 351 (B)
Titel:351 (B) STWRTNIK (SWRTNIK), August II.
Entstehungszeitraum:15.09.1790 - 09.12.1869
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 351 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 351 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 351 (B)
AT-OeStA/KA NL 351 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:August STWRTIK II. (Sohn des August STWRTNIK I.)

15.09.1790 geboren in Prag;
1805 assentiert als Unterkanonier zum Artillerie-Regiment 2;
Dienst sodann beim Bombadier-Korps, und Artillerie- Regiment 1 und 2;
1805 Teilnahme am Feldzug;
1809 Teilnahme am Feldzug;
30.01.1834 befördert zum Major im Artillerie-Regiment 4;
29.05.1843 befördert zum Oberst im Artillerie-Regiment 4;
18.07.1848 befördert zum Generalmajor; Artillerie-Direktor der Hauptarmee in Italien. Teilnahmen an
Gefechten und Schlachten bei Santa Lucie, Custozza, Novara;
19.08.1848 Verleihung des Militär-Maria-Theresien-Ordens; weiterhin Feldartillerie-Direktor der 2. Armee;
30.08.1859 Pensionierung;
09.12.1869 gestorben in Radkersburg, Steiermark.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Der Nachlaß enthält mit einer Ausnahme Denkschriften und Bemerkungen z.T. in Reinschrift z.T. im Konzept. 1.)Harmlose Betrachtungen über die Organisation der k.k. Feld- artillerie, Steiermark 1843 (2 Exemplar einer Reinschrift). 2.)Betrachtungen über die Organisation der k.k. Feldartillerie (Reinschrift). 3.)Betrachtungen über die k.k. Feldartillerie (Reinschrift). 4.)Ideen zur Verbesserung in der Organisation des Personals im k.k. Feld-Artillerie-Korps, Frühjahr 1835 (Reinschrift). 5.)Anlagen zu dieser Denkschrift: a)Kompletter Friedensstand, 19.11.1843. b)Gebühr der Chargen und Mannschaften der Artillerie. c)Entwurf zur Einteilung der 3 Waffengattungen im Heeresabteilungen. d)Jährliche Gelderfordernisse des Artilleriekorps. 6.)Ansichten und vorläufiger Entwurf wie eine Unteroffiziers-Bildungs- schule am zweckmäßigsten ins Leben treten dürfte, Pest, 20.10.1943. Unterschrieben von Andreas Pröll (ian ?), Oberleutnant, Vz. Sokoll, Leutnant, Gr. Hofbauer, Major. 7.) Handschriftliche Abschrift der „Allgemeinen Militärzeitung“, Heft 1, 1843. Enthält: Vorschrift zur Bildung von Offizierszöglingen, Württemberg, 24.12.1842. 8.)Bemerkungen über die Erziehung des Artilleristen (Konzept). 9.)Einteilung der Lehrgegenstände mit den für sie bemessenen Stunden in der Kadettenkompanie der Militärakademie (Tabelle).10.)Notdaten über den Felddienst der Batterien (Konzept) 11.)Allgemeine Grundzüge der Feldbefestigungen (Konzept). 12.)Dienstbeschreibungen von Erzherzog Ludwig an das Feldartillerie- Kommando in Olmütz, 29.7.1832, betreffend die Artilleriedislokation in Mähren.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1899
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76006
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl