Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 415 (B) |
Titel: | 415 (B) PIRKER, Friedrich |
Entstehungszeitraum: | 10.07.1870 - 28.08.1939 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Friedrich PIRKER
10.07.1870 geboren in Gottschee, Krain; 02.10.1887 zu Infanterie-Regiment 61 assentiert; 18.08.1891 Kadett-Offizierstellvertreter im Infanterie-Regiment 97; 01.11.1893 Leutnant im Infanterie-Regiment 35; 01.05.1897 Oberleutnant; 01.06.1902 übersetzt in die Reserve; 31.12.1904 übersetzt in den nichtaktiven Stand des Landwehr-Infanterie- Regiment 29; 01.08.1914 zugeteilt zu Landsturm-Infanterie-Regiment 4, Kompanie-Kommandant, Gefechte bei Fraga, Premyslany, Ferdinandovka, Liski, Lupkov; 01.11.1914 Hauptmann; 21.11.1914 bis 03.05.1918 russische Kriegsgefangenschaft, sodann Adjutant im Kriegskommando Uzice; 28.08.1939 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Diverse Personaldokumente Pirkers (Russischen-und Österreichische Identitätskarte, Beförderungsdekrete, Heiratskaution). 2.)Korrespondenz Pirkers, seiner Familie, des Roten Kreuzes aus dem 1. Weltkrieg, insbesonders über die Versuche zur Entlassung bzw. Austausch aus russischer Kriegsgefangenschaft. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1969 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76102 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|