AT-OeStA/KA NL 437 (B) 437 (B) PROKOSCH, Alois, 1888.05.26-1918 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 437 (B)
Titel:437 (B) PROKOSCH, Alois
Entstehungszeitraum:26.05.1888 - 1918
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Alois PROKOSCH

26.05.1888 geboren in Weissenbach an der Enns;
07.10.1911 bis 10. September 1913 aktive Dienstzeit bei
k. k. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr.3, 6. Feldkompanie in Leoben;
16.08.1914 mit obigen ins Feld nach Galizien, mit der Einteilung als Gefechtspatrouillen-Kommandant (Korperal);
29.05.1915 verliehen Silberne Tapferkeitsmedaille II. Klasse;
01.08.1915 befördert zum Zugsführer;
10.02.1916 verliehen Bronzene Tapferkeitsmedaille;
01.06.1916 befördert zum Feldwebel;
10.06.1916 übersetzt zum Rechnungsoffizier I. Klasse der 6. Feldkompanie;
11.02.1917 verliehen Eisernes Verdienstkreuz mit Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille;
20.03.1917 verliehen Karl Truppenkreuz;
09.03.1918 auf Grund Kaiserlichen Erlasses, im Austauschweg als letzter Mann an der Front seit Kriegsbeginn zum
Ersatz-Bataillon nach Graz, dort 3 Monate Heimaturlaub;
07.06.1918 zum Schützen-Regiment Nr.3/2.Ersatz-Kompanie eingeteilt als Reserveunteroffizier bei der 2/41
Marschkompanie, am
07.07.1918 ins Feld nach Südtirol (Klausen, Fondo);
27.10.1918 eingeteilt beim liquidierenden Rechnungsführer des 22. Ausbildungs-Generalkommando Feldpost 586;
04.11.1918 nach Auflösung der Armee in die Heimat gereist;
11.1944 Ausbildung zum Volkssturm Gruppenkommandant bei Gebirgsjäger 138;
02.1945 Ausbildung zum Volkssturm-Zugsführer bei Feldjäger 499;
03.1945 bis Kriegsende 1945 Ausbilder des Volksturms Weissenbach an der Enns;
? ? ? gestorben.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Auszug aus dem Tagebuch: Wie ich den Weltkrieg 1914 bis 1918 erlebte (Manuskript: folio 1 bis folio 20). Darunter: 3. und 4. Isonzoschlacht, Sprengung des Monte Zebio am 8.6.1917, der Tragtierführer im Weltkriege, unser Brigadier. Weitere Auszüge: Wiedersehen nach 15. Jahren. Wie Gefreiter Zugrovsky vom k.k. Schützen-Regiment Nr. 3 Offizier beim russischen Infanterie-Regiment Nr. 192 wurde.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1948
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76136
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl