AT-OeStA/KA NL 444 (B) 444 (B) SCHREFL von, Albin Ritter, 1829.01.29-1890.10.12 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 444 (B)
Titel:444 (B) SCHREFL von, Albin Ritter
Entstehungszeitraum:29.01.1829 - 12.10.1890
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Albin Ritter von SCHREFEL

29.01.1829 geboren zu Brünn;
28.04.1845 als unobligater Regiments-Kadett zu Artillerie-Regiment 2 assentiert; bis
1876 Dienst in diversen Artillerie-Regimentern;
1847 -1849 im Bombadierkorps;
1848 Teilnahme am Feldzug vor Wien;
1849 Teilnahme am Feldzug in Ungarn;
01.08.1849 Unterleutnant;
01.05.1859 Hauptmann;
1866 Teilnahme am Feldzug in Italien. (Custozza als Hauptmann und Batterie-Kommandant);
01.11.1876 Major, zugeteilt dem Platzkommando Wien;
13.07.1877 Platz-Kommandant in Theresienstadt;
01.05.1884 Oberstleutnant;
12.10.1890 verstorben als Platzkommandant von Trient.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Aktenstücke aus dem Geschäftsverkehr des Feldartillerie-Regiments Nr. 9 (Regimentsbefehle, Protokolle, Relationen). 2.)3 Manuskripte aus 1853: Hufbespannungslehre, Prüfungsfragen, u.a. über Anatomie des Pferdes, Hufbeschlagslehre, Geschirrlehre, Zäumungslehre; Das Fahren der Artilleriebespannung. 3.)Schriftstücke, betreffend das Jahr 1866 in Italien: a)Reservat Nr. 444 geh: Vorläufige Maßregeln, welche bei einer unerwarteten Forcierung des Po in den ersten Momenten zu beobachten wären, Padua, 8.05.1866. b)Dispositionen für den 22. und 23. Juli 1866, Truppenbrigade- Kommando Oberst Dahlen, Sevegliano, 21.07.1866. c)Disposition für den 15. Juli 1866, ders., Susigana, 14.07.1866. 4.)Normen, Bemerkungen, Vorschriften zum Geschütz-Placieren. 5.)Normen über den Angriff und die Vertheidigung von Feld-und permanenten Verschanzungen mit 3 Stück Plänen. 6.)Schriftstücke über Übungen 1870 bei Bruck. 7.)Auszug aus den Instruktionen für die Klassfizierung und Darstellung der Communicationen (datiert:29.4.1865). 8.)Darstellung des Verhältnisses der Artillerie zur übrigen Armee und ihre Verwendung (Fragment eines Manuskripts, datiert 1849). 9.)Schriftliche Ausarbeitung folgenden Themas: Was läßt sich über taktische Form des Angriffes der Reserve-Artillerie im Allgemeinen sagen, und wie wird dieselbe bei Verfolgung des Feindes verwendet. 10.)Manuskript: Über-Geschütz-Bedeckungen (November 1867).11.)Manuskript: Discussion über den Einfluß der Präzisions-Waffen der Neuzeit auf taktische Formen im Allgemeinen und insbesondere der Artillerie (Nov./Dez.1867). 12.)Manuskript: Verwendung der Truppen, insbesondere der Infanterie bei Angriff und Verteidigung von Schanzen und Trenchen mit Bezug auf die neue Feuertaktik (Winter 1867/1868). 13.)Manuskript: Nothwendigstes aus dem Gebiethe der Strategie (Winter 1868/1869). 14.)Manuskript: Gedanken und Verwendung der Feld-Artillerie nach Einführung der Schnellfeuerwaffen (Sommer 1869). 15.)Manuskript: Gedanken über die Verwendung der Mitrailleuse im Kriege (Winter 1869). 16.)Verpflegung der Armee im Felde, Instruction für die Verpflegsmagazine vom Jahre 1861. 17.)Verschiedene Zeitungsausschnitte, Hochzeitsanzeigen, Tischkarten etc.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1920
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76146
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl