Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 571 (B) |
| Titel: | 571 (B) BESCHI (BESCHY), Eduard |
| Entstehungszeitraum: | 13.03.1848 - 24.06.1916 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Eduard BESCHI
13.03.1848 geboren zu Ungarisch Ostra in Mähren; 01.09.1869 nach Absolvierung der Artillerie-Akademie zu Weißkirchen zum 4. Festungsartillerie-Bataillon; 01.11.1873 Oberleutnant; 09.11.1885 Vorstand der 3. Abteilung der I. Sektion des Technisch-Administrativen-Militär-Comitees; 01.05.1887 Major; 01.11.1890 Oberstleutnant; 01.05.1895 Oberst im Feldartillerie-Regiment 6; 09.03.1897 ebenso zu Feldartillerie-Regiment 4; 19.10.1898 Festungsartillerie 01.05.1904 Feldmarschall-Leutnant. 1909 als Feldzeugmeister ad honores pensioniert. 24.06.1916 gestorben. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 1.)Gesellschaftliche Korrespondenz und Veranstaltungsprogramme. 2.)Konvolut Nachrufe. 3.)Konvolut Zeitungsausschnitte (insbesonders über das Schicksal Przemysls) sowie Sonderdrucke von Aufsätzen Beschis. 4.)Mappe: Konvolut Unterlagen über Schießversuche mit diversen Photos, Humoristica. 5.)Diplome und Rangdekrete. 6.)Alois Heinz: Oberst-Beschi-Marsch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1946 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76340 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |