AT-OeStA/KA NL 668 (B) 668 (B) MARZELLI, Bruno, 1885.11.30-1970.12.24 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 668 (B)
Titel:668 (B) MARZELLI, Bruno
Entstehungszeitraum:30.11.1885 - 24.12.1970
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Bruno MARZELLI

30.11.1885 geboren zu Brünn;
18.08.1906 zu Infanterie-Regiment 1 als Kadett-Offiziersstellvertreter;
01.05.1909 als Leutnant zu Infanterie-Regiment 100;
01.11.1913 Oberleutnant;
05.09.1914 Kompanie-Kommandant in Teschen;
18.01.1915 Kompanie-Kommandant der 11./100 Feldkompanie bei Gorlice;
28.05.1915 nach Verwundung im Spital;
01.09.1915 Kommandant im Generalgouvernement Lublin, ähnliche Kommandierungen;
01.05.1916 Hauptmann, ab Mobbeginn Stationsoffizier in Teschen;
09.09.1916 Bataillons-Kommandant in der Stellung bei Halicz, sodann Kompanie-Kommandant 13/100 ebendort;
01.02.1917 zugeteilt einer deutschen Sturm-Bataillon in M. Vásárhely;
02.03.1917 Kommandant einer Sturmkompanie der 1. deutschen Karpathen-Division am Prislo;
02.04.1917 ins Spital;
06.09.1917 an der Infanterie-Kadettenschule in Brünn;
20.11.1918 bis 20.12.1918 beim Volkswehrkommando in Troppau;
05.01.1919 bis 27.11.1919 Studienoffizier an der ehemaligen technischen Militärakademie in Mödling;
06.09.1920 in die Heeresverwaltungsstelle Wien;
01.01.1921 Major, sodann Verwaltungsoffizier im Bundesheer;
01.01.1938 Oberstleutnant;
01.08.1938 E-Offizier im Wehrkreis-Bezirks-Kommando Baden;
16.08.1938 zugeteilt der 44. Division;
15.10.1939 zugeteilt der Wehrersatzinspektion Wien;
30.04.1940 entlassen;
24.12.1970 gestorben in Purkersdorf bei Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Mappe: Befehle während des Stellungskrieges in den Karpathen 1916/1917 (enthält Handakten, Skizzen etc.). 2.)Mappe: Sturmkursbefehle (wie oben). 3.)2 Notizhefte (u.a. Personallisten und Ausbildungsprogramme für den Sturmkurs, Beurteilungen etc.). 4.) Verschiedenes „Sturmzeitung“, Kneipzeitungen des Vereines deutscher Techniker „Sudetia“. 5.) Verschiedenes: Gebetbuch, Einladungen, „Der schriftliche Verkehr des Offizieres und Militärbeamten in persönlichen Angelegenheiten auf Grund der bestehenden Vorschriften“, Sammlung von Gesuchen und Meldungen des aktiven Offiziers, Wien 1896.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1970
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87426
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl