AT-OeStA/KA NL 705 (B) 705 (B) KRIEGHAMMER von, Edmund Freiherr, 1832.06.04-1906.08.21 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 705 (B)
Titel:705 (B) KRIEGHAMMER von, Edmund Freiherr
Entstehungszeitraum:04.06.1832 - 21.08.1906
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Edmund Freiherr von KRIEGHAMMER

04.06.1832 geboren in Landshut (Mähren);
1843 bis 1849 nach Besuch der Militärakademie Wiener Neustadt als Unterleutnant zum Kürassier-Regiment 5
ausgemustert;
01.08.1849 als Leutnant zu Dragoner-Regiment 5;
1849 Feldzug in Ungarn;
05.02.1854 Oberleutnant;
24.04.1859 Rittmeister;
1859 Feldzug in Italien (Solferino als Korpskommandant);
1866 als Eskadron-Kommandant Feldzug gegen Preußen (Königgrätz, Tischowitz);
16.08.1869 Flügeladjutant des Kaisers;
01.11.1872 Oberstleutnant im Dragoner-Regiment 1 (Divisions-Kommandant);
08.05.1874 Oberst im Dragoner-Regiment 10, Regiments-Kommandant;
10.07.1877 zu Dragoner-Regimen 3;
02.04.1879 Kommandant der 13. Kavallerie-Brigade;
01.05.1879 Generalmajor;
01.05.1880 Kommandant der 14. Kavallerie-Brigade;
13.02.1881 Kommandant der 3. Kavallerie-Brigade;
01.05.1884 Feldmarschall-Leutnant;
26.07.1886 Kommandant der Kavallerie-Truppen-Division zu Lemberg;
26.12.1888 Kommandant der 6. Infanterie-Truppen-Division;
13.09.1889 Kommandant des 1. Korps;
27.10.1891 General der Kavallerie;
23.09.1893 Reichs-Kriegsminister;
17.12.1902 erfolgte seine Enthebung als Minister;
1903 die Versetzung in den Ruhestand;
21.08.1906 gestorben in Bad Ischl, Oberösterreich.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Kopien der dem Kriegsarchiv leihweise überlassenen Papiere des Reichskriegsministers General der Kavallerie Edmund Freiherr von Krieghammer 1 Tagebuch aus dem Jahre 1859. 1 Tagebuch aus dem Jahre 1866. 1 Tagebuch aus dem Jahre 1869 (Orientreise des Kaisers) (25.10. bis 23.12.1869). 1 Brief Edmund Krieghammers von 25.06.1859. 1 Brief Edmund Krieghammers vom 4.07.1866. 8 Schreiben Feldzeugmeister Bolfras als Chef der Militärkanzlei: vom 23.04.1890 vom 06.05.1890 vom 13.05.1890 vom 17.06.1898 vom 26.10.1898 vom 30.11.1898 vom 01.12.1898 vom 02.12.18984 Schreiben und ein Telegramm Erzherzogs Franz Ferdinand: Brief vom 05.06.1896 (2 Blätter) Brief vom 15.10.1896 Brief vom 02.11.1896 (2 Blätter) Brief vom 18.01.1898 Telegramm vom 6.04.1902. 8 Schreiben und ein Telegramm von FM. Erzherzog Albrecht: Brief vom 15.04.1888 Brief vom 27.04.1890 Brief vom 23.12.1894 Brief vom 05.01.1895 Brief vom 16.01.1895 Brief vom 28.01.1895 Brief vom 06.02.1895 Brief vom 15.02.1895 Telegramm vom 7.09.?. 6 Antworten Edmund Kriegshammers auf die Schreiben Feldmarschall Erzherzog Albrechts, rückgesandt von Erzherzog Friedrich: Brief vom 19.11.1894 Brief vom 14.12.1894 (2 Blätter). Brief vom 19.12.1894 Brief vom 08.01.1895 Brief vom 25.01.1895 Brief vom 02.02.1895.10 Briefe und 4 Telegramme Feldmarschall Erzherzog Friedrichs: Brief vom 09.09.1895 (2 Blätter) Brief vom 06.03.1896 Brief vom 11.11.1896 Brief vom 03.01.1899 Brief vom 06.01.1899 Brief vom 06.03.1901 Brief vom 03.06.1901 Brief vom 06.01.1902 Brief vom 04.02.1902 Brief vom 20.12.1902 Telegramme vom 16.02.) keine Jahreszahl Telegramme vom 16.09.) keine Jahreszahl Telegramme vom 18.12.) keine Jahreszahl Telegramme vom 21.12.) keine Jahreszahl. 12 Briefe und 1 Telegramm Feldmarschall Erzherzog Eugens: Brief vom 17.10.1891 Brief vom 07.02.1894 Brief vom 23.07.1894 Brief vom 20.03.1895 Brief vom 26.11.1900 Brief vom 03.01.1901 (2 Blätter) Brief vom 19.01.1901 Brief vom 13.01.1901 (2 Blätter) Brief vom 22.01.1901 Brief vom 21.02.1901 Brief vom 27.03.1901 Brief vom 03.05.1902 Telegramm vom 29.04.) ohne Jahreszahl.5 Konzepte Edmund Krieghammers (eines davon 6 Blätter stark): Diverse Papiere betreffend die ungarischen Angriffe gegen Edmund Krieghammer als Reichskriegsminister, Übersetzung eines Leitartikels des „Pesti Naplo“ vom 13.06.1895, Übersetzung eines Leitartikels des „Pesti Naplo“ vom 15.06.1895, ZEITUNGSSCHAU, Budapest, vom 2.10.1897, Schreiben Eduard Paars vom 22.11.1898, Schreiben Feldzeugmeister Fejervarys vom 7.08.1905, Notizblatt ohne Jahr, Telegramm vom ungarischen Verteidigungsminister an die Militärkanzlei Seiner Majestät. Pro memoria über die Unruhen im Mährisch-Ostrauer Kohlenrevier 1890, s.d. Brief des Don Alfonso von Bourbony Austria-Este, 18.10.1900 (betreffend die Weigerung des Marquis Antonin Tacoli und des Grafen Josef Lédóchowsky sich zu duellieren)

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1906
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87463
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl