AT-OeStA/KA NL 741 (B) 741 (B) GIESL von GIESLINGEN, Arthur, 1857.06.19-1935.12.03 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 741 (B)
Titel:741 (B) GIESL von GIESLINGEN, Arthur
Entstehungszeitraum:19.06.1857 - 03.12.1935
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Arthur GIESL Freiherr von GIESLINGEN

19.06.1857 geboren in Krakau, Galizien (heimatszuständig nach Wien);
01.09.1875 ausgemustert aus der Theresianischen Militärakademie, eingeteilt zum Dragonerregiment Nr. 2;
01.05.1880 Oberleutnant, Kriegsschule;
01.11.1881 Generalstabsoffizier der 18. Kavallerie-Brigade;
01.11.1883 Generalstabsoffizier bei der 25. Infanterie-Truppen-Division;
01.11.1884 Hauptmann 1. Klasse;
26.04.1887 Ordonanzoffizier Seiner Majestät (zugeteilt dem Kronprinzen Rudolf bis 1889);
01.05.1891 Major im Generalstab, Flügeladjutant Seiner Majestät;
27.04.1892 zur Generalstabsdienstleistung eingerückt;
01.05.1894 Oberstleutnant;
03.01.1896 Generalstabschef des 8. Korps;
01.05.1897 Oberst;
01.05.1903 Generalmajor;
12.09.1906 Kommandant der Theresianischen Militärakademie;
01.11.1907 Feldmarschall-Leutnant;
01.04.1910 Kommandant der 29. Infanterie-Truppen-Division;
01.10.1912 Kommandant des 8. Korps und kommandierender General in Prag;
01.11.1912 General der Kavallerie (Rang vom 30.10.1912);
04.10.1913 Inhaber des Infanterieregiments Nr. 16;
01.11.1914 mit Wartegebühr (W.G.) beurlaubt;
1917 dem Chef des Ersatzwesens als Präses der Kontrollkommission für die Armee im Felde Nr. II zugeteilt
01.12.1918 ins frühere Wartegebühr-Verhältnis rückversetzt
01.01.1919 pensioniert;
03.12.1935 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:3 Briefe des Feldmarschallleutnants (General der Kavallerie) Giesl an einen bayrischen Offizier vom 23.08.1909, 17.01.1913, s.d. (Jänner 1914). Mit Angaben über außen- und innenpolitische Verhältnisse und Stimmungen, über das Herbstmanöver 1913, Meinung über die Redl-Affäre etc.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:Qualifikationsliste
(online):
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9T1-L97R-8?i=178&cat=80948
(National- und Dienstbeschreibungen sowie Hauptberichte reichen bis 1912)
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9T1-L97G-M?i=262&cat=80948

Pensionsprotokoll
Generäle Bd. IV / Fol. 295
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9Y9-97CJ-M?i=198&cat=358633
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1935
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87500
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl