AT-OeStA/KA NL 779 (B) 779 (B) NAGY von ALSO-SZOPOR, Ladislaus Freiherr, 1803.06.24-1872 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 779 (B)
Titel:779 (B) NAGY von ALSO-SZOPOR, Ladislaus Freiherr
Entstehungszeitraum:24.06.1803 - 1872
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:6

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ladislaus Freiherr NAGY von ALSO-SZOPOR

24.06.1803 geboren in Vukovar, Syrmien;
18.09.1823 ausgemustert aus der Militärakademie zu Feldjäger Bataillon 11;
16.02.1828 zu Infanterie-Regiment 53;
15.04.1831 Oberleutnant;
1831 beim Hofkriegsrat Präs. Gyulai;
16.11.1832 Kapitänleutnant Infanterie-Regiment 9;
1832 Adjutant Clam-Martinitz bei den Verhandlungen in Berlin;
17.04.1834 Hauptmann;
02.05.1934 in den Generalquartiermeisterstab;
1837- 1838 beim Okkupationskorps in der Romagna;
01.04.1839 Major;
1839 bis 1840 Generalstabschef des 2. Armeekommandos;
1841 Leiter der Militäraufnahmen im Kirchenstaat;
1845 bis 1849 Generalstabschef des 1. Armeekommandos;
08.02.1847 Oberstleutnant;
18.08.1848 Oberst;
04.1849 Generalstabschef des Expeditionskorps in der Romagna;
Herbst1849 Generalstabschef der I. Armee General der Kavallerie Graf Wratislaw in Wien;
11.11.1849 Generalmajor;
1851 Direktor der Kriegsschule;
05.11.1853 enthoben;
10.02.1853 (sic) Adlatus des Feldzeugmeister Hess;
21.06.1854 Stellvertreter Hess auch als Vorstand der II. Section;
17.12.1854 Freiherrnstand;
17.02.1857 Chef der II. Section des Armeeoberkommandos;
28.02.1857 Feldmarschall-Leutnant;
01.05.1859 Militär- und Civil-Gouverneur von Dalmatien;
16.08.1859 Geheimer Rat;
17.02.1860 Inhaber des Infanterie-Regiments 70;
20.02.1860 Chef der 2. Generaldirektion des Armeeoberkommandos (=Generalquartiermeisterstab);
24.11.1864 Festungskommandant in Theresienstadt;
01.11.1865 Ruhestand, Feldzeugmeister ad honoris;
04.07.1866 Mitglied der Voruntersuchungscommission über die Armeeführer;
1872 gestorben in Graz, Steiermark.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:KARTON I: Personaldokumente und Historica
1.)Konvolut Personaldokumente, biographische Skizzen, Handakten, Korrespondenzen (darunter Umschlag: Mission des Generalmajor Graf Clam-Martinetz in Berlin 1832/1833, Nachlaßinventar Nagy), (früher Mem 28/584). 2.)Nagy: Geschichte der Kriegskunst (4 Hefte, 1823) (früher Mem 6/489). 3.)Konvolut Beschreibung von Schlachten und Affären, nach der geographischen Bezeichnung alphabetisch geordnet, mitRegister s.d. (früher Mem 28/582 und 28/583). 4.)Manuskript: Beschreibung von Schlachten und Affären, Toscana gegen die verbündeten Florentiner und Päpstlichen 1440; Krieg Franceskos Sforzas gegen Pabst Eugen IV. zur Erhaltung seiner Besitztümer in den Marken von 1441 bis 1444, (früher Mem 3/104 und 3/105). 5.)Manuskript: Kampf um Neapel zwischen Ludwig XII und Ferdinand den Katholischen 1501, 1502, 1503 (früher Mem 3/106). 6.)Manuskript: Kampf der heiligen Liga 1510 und 1511 (früher Mem 3/107). 7.)Manuskript: Feldzug 1516 in Italien (früher Mem 3/108). 8.)Manuskript: Historique des principales expeditions faites dans les Alpes occidentales 1792 -1815 (früher Mem 3/103). Nagy: Über Marmont/duc de Raguse/ Memoires von 1792 bis 1841 (früher Mem 3/109). 9.)Nagy: Über die großen Kavallerieangriffe in den Schlachten Friedrichs II. und Napoleon (Berlin 1844 ?) (früher Mem 5/58).10.)Nagy (?): Friedrichs II. Unterricht für seine Generäle mit Anmerkungen von Scharnhorst und einigen deutschen Offizieren Leipzig 1819 (früher Mem 6/490). 11.)Nagy: Verteilung der beiderseitigen Streitkräfte und deren Stärke 1797, 1801, 1805, 1809 bei den Waffenstillständen (früher Mem 3/102). 12.)Nagy: Über den Gebrauch von Geschützreserven (vor allem 1809); (früherMem 13/258). 13.)Biographische Notizen der Grafen Heinrich und Carl Clam -Martinitz (1839 -1843) (früher Mem 28/579). 14.)Nagy: Kritischer Zeitpunkt für Österreich und Wien insbesondere (früher Mem 1/37). 15.)Nagy: Verschiedene geographische, militärische und geschichtliche Notaten über Rußland (früher Mem 22/120). 16.)Manuskript: Militärische Übersicht der päbstlichen Marken (früher Mem 22/119).
Karton II: Verschiedenes
17.)Manuskript: Angaben zur Verfertigung und Einrichtung bequemer und zweckmäßiger Feldpost-, Schreib-und Brieffächer-Kasten, dann Bau und Packung der Feldpost-Beamten-und respective Kanzlei- Wägen ........ 1831/1832, Zeichnungen (früher Mem 28/581). 18.)Generalmajor Puchner: An die Kavallerie-Regimenter (Manuskript) 1832 (früher Mem 5/60). 19.)Manuskript: Brigade-, Divisions-und Corps-Manoeuvres im Jahre 1834 (früher Mem 6/307). 20.)Manuskript: Notaten für Cavallerie (1839 ?) (früher Mem 5/61).21.)Manuskript: Zusammenstellung der wesentlicheren administrativen Dienstes-Obliegenheiten als Leitfaden für....als Brigadiers an
stellten Generäle (um 1850) (früher Mem 8/263). 22.)Manuskript: Ideen zur Bildung und Zusammensetzung eines ungarischen Generalstabes (1848; eigenhändige Rand-und Nachbemerkungen Nagys; beigelegt ein Vortrag Erzherzog Carls vom 20.3.1801 über den Generalstab) (früher Mem 11/177; 11/178). 23.)Manuskript: Über den Geschäftsgang und die Bureau-Einrichtung einer detachierten Truppen-Armee-Division mit besonderer Rücksicht auf die Bestimmungen der dabei eingeteilten Offiziere des Generalquartier- meisterstabes, s.d. (früher Mem 11/179, 11/176). 24.)Ausweis über einige Bevölkerungsverhältnisse der Militärgrenze (früher Mem 22/121). 25.)Manuskripte über Sanitätsverhältnisse (von Nagy ?) um 1851 (früher Mem 27/32). 26.)Nagy: Wagenmeister-und Bagage-Ordnung (1855) (früher Mem 11/122). 27.)Generalmajor Gerdterieth (?): Denkschrift über die Ergänzung der Kavallerie im Kriegsfall, 21.8.1855 (früher Mem 20/27). 28.)Manuskript: Über Organisation und Verwendung der Reiterei s.d. (früher Mem 5/59). 29.)Manuskript: Über den Gebrauch der Artilleriemasse beim Gefecht im freien Felde (1854) (früher Mem 13/253).
30.)Konvolut: Materialien über Organisationsfragen der Artillerie zur Commission 1853 (früher Mem 13/254). 31.)Mehrere Manuskripte mit Randbemerkungen Nagys: Über Partikular- Bedeckung der Batterien s.d. (früher Mem 13/255). 32.)Mehrere Manuskripte mit zusammenfassenden Titel: Über den Gebrauch von Geschütz-Massen (früher Mem 13/256).33.)Nagy: Antrag zur Konzentrierung und Übung großer Artilleriekörper noch im Herbst des laufenden Jahres 1860; Antrag zur Zusammen- stellung von 10 in und bei Wien verfügbaren bespannter Rohr-und ebensolcher 4 Raketenbatterien in einer Armee-Geschützreserve, um dieselben in der Schlachtentaktik und als Massen-Artillerie zu üben, Juli 1861 (früher Mem 13/257). 34.)General der Kavallerie St. Quentin: Ideen über eingegliederte Auf- stellung der Kavallerie, namentlich der errichtenden Reserve-und Landwehr-Escadronen (Denkschrift an Nagy, Lemberg, 5.4.1869) (früher Mem 5/62). 35.) Konvolut mit „Materialien über Donauflotille. Wesen und ihre Taktik (Manuskript zum Teil von Nagy) um 1858 (früher Mem 15/59). 36.)Nagy: Über Kriegs-Flottillen auf Seen und Strömen, namentlich auf der Donau (2 Exemplare 1858) (früher Mem 15/58). 37.)Nagy: Zur Bekämpfung innerer Aufstände während eines Krieges (1860) (früher Mem 28/585). 38.)Konvolut mit Manuskript Nagys und Materialien: Über die Deckung Wiens, entweder durch Befestigung der Enns, Linz und Enns oder durch unmittelbare Befestigung der Residenz selbst (1860) (früher Mem 12/232). 39.)Manuskript: Die Verteidigung gegen Landungen im Meerbusen von Triest, bei Pola und an der Küste von Istrien überhaupt (1861) (früher Mem 12/286). 40.)Manuskript: Allgemeine Bemerkungen über die Verteidigung des östlichen Teiles von Istrien (früher Mem 12/287). 41.)Nagy: Über die Notwendigkeit einer Kriegsmarine zur Behauptung der von Italien angefochtenen Großmachtstellung Österreichs, Wien, Februar 1862 (früher Mem 16/72). 42.)Konvolut: Notizen und sonstiges Material zur Marinefrage 1862 (früher Mem 16/73).43.)Konvolut: Marine und Küstenverteidigung 1860/1862 (Notizen, Zeitungsartikel, Manuskript, Akten) 1862 (früher Mem 16/74). 44.)Konvolut Materialien und Manuskripte über Kriegsbrücken (zum Teil undatiert, zum Teil 1864) darunter: Übersicht der seit dem Jahre 1757 bis auf unsere Zeit durch die k.k. österreichische Armee über den Rhein geschlagenen Kriegs- brücken; Unsere Brücken-Equipagen (von Nagy) Die Systeme der Kriegsbrücken (früher Mem 14/39, 14/40, 14/41).
Karton IV: Verteidigungsplanungen
45.)Manuskript: Wie war des österreichischen Kaiserstaates Südwest- grenzen nach dem Preßburger Frieden am leichtesten zu verteidigen ? bis 1807. (früher Mem 3/95). 46.)Manuskript: Fragmentarische Reflexionen über das Verteidigungs- system westlicher Grenze 1808 (früher Mem 3/ad 95). 47.)Manuskript: Mittelitalien, zunächst als die linke Flanke des Kriegs- schauplatzes von Oberitalien betrachtet, s.d. (früher Mem 3/96). 48.)Manuskript: Des alliances naturelles de la France, 1841 (mit Bemerkungen Nagys) (früher Mem 3/97). 49.)Nagy: Operative Anhaltspunkte für den Krieg zwischen Frankreich und den östlichen Mächten, 1845 (früher Mem 3/97). 50.)Nagy: Andeutungen für die Möglichkeit eines Krieges. Im Jänner 1864. Wien, 18.03.1864 (samt Einleitungsschreiben). (früher Mem 3/98). 51.) Konvolut: „Materialien zu einem Bundeskrieg gegen Frankreich und Italien“ (Manuskript Na gys, Statistiken, diverse Manuskripte mit Bemerkungen Nagys usw.) um 1860. (früher Mem 3/99)..) Konvolut: „Materiale bei einem Krieg Österreichs mit der Front gegen Westen“. (wie oben). 1830 bis 1855. (früher Mem 3/100). 53.) Konvolut: „Front gegen Preußen“. Manuskript Nagys usw.) um 1859 (früher Mem 3/102).
Karton V: Kriegsplanungen und Nachträge
54.) „Materialien zu einem Krieg wegen der Orientfrage“ (Akten, Aus - arbeitungen Nagys, weitere Denkschriften, Notizen usw.) etwa 1840 bis 1860 (früherMem 1/36). 55.)Konvolut: Über die Reichsverteidigung (etwa 72 Akten,) Denk- schriften Ausarbeitungen usw. über die Verteidigung der wichtigsten Ländern und Städte der Monarchie mit diverser Statistiken und Anlagen (ca. 1850 bis 1864) (früher Mem 12/233).
Nachträge
56.)Manuskript: der bündigste wohlfeilste und tragbarste Feld-Telegraph bei Tag und Nacht, auf die verschiedenen Szenen des Krieges ange- wendet, Wien, im April 1932, Verfasser: Ladislaus von Nagy, Oberleutnant (früher Mem 26/51). 57.)Auszüge aus: Bülow, der Feldzug von 1805, militärisch-politisch betrachtet (früher Mem 13/172). 58.)Konzept zur Erreichung des Protokolls der Begutachtung der von Major Bienert des Adjutantenkorps entworfenen Programms zur definitiven Umarbeitung des Infanterie-Reglement Wien, 31.03.1859 (früher Mem 4/152). 59.)Manuskript: Französische Invasion nach Neapel 1806 (früher Sonderbestand).60.)Memorandum über Pläne einer Revolutions-Partei, Österreich in einem europäischen Krieg zu verwickeln, 3 Bogen, Konzept, s.d. (nach 1849) (früher AFA 1854/Slaw./13/63 1/4). 61.)Nagy: Operative Verhältnisse Österreichs zu Rußland im Laufe und zu Ende des Sommers 1854, 2 Exemplare, 7 bzw. 8 Bogen: 1 Reinschrift und 1 korrigierte ergänzte Reinschrift (früher AFA/Galizien/1854/13/133 bzw. 133 Duplicat). 62.)Nagy: Polen. Der Landesabschnitt zwischen den österreichischen Grenzen, dann zwischen der Weichsel und dem Bug. Die Verteidigung der Russen. Der Angriff von österreichischen Standpunkte aus(früher AFA 1854/Galizien/13/ ad 133) 9 Bogen, Randbemerkungen Hess datiert „1854/1855“ von spät.Hand. 63.)Memorandum mit späterer Aufschrift: „Bemerkungen zum preußischen und österreichischen Operationsplane im Kriege 1866 von Feldzeugmeister Baron Nagy“, 2 Bogen undatiert, Konzept mit Bleistift-Ausbesserung und Ergänzungen, (früher AFA 1866/Nordarmee 13/60).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Vergleiche Svoboda, I, 461 bis 465.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1872
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87538
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl