AT-OeStA/KA NL 806 (B,C) 806 (B,C) OSSMANN, Friedrich, 1888.10.11-1973.08.08 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 806 (B,C)
Titel:806 (B,C) OSSMANN, Friedrich
Entstehungszeitraum:11.10.1888 - 08.08.1973
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:3

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Friedrich OSSMANN

11.10.1888 geboren in Siebenhirten, Absolvent der Theresianischen Militär-Akademie;
18.08.1909 als Leutnant zum Infanterie-Regiment 94 versetzt;
23.08.1915 als Oberleutnant im Stab der 34. Infanterie-Truppen-Division verwundet;
01.08.1916 Hauptmann, und nach Ende des Krieges Major;
1938 zum Oberst des Generalstabes befördert;
1956 Präsident des Vereins Alt-Neustadt;
08.08.1973 gestorben in Feldbach.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)OKH/Kriegswissenschaftliche Abteilung: Bericht über die September- reise 1942. Berlin, 20.10.1942, 47 Seiten Masch., (Kopie). 2.)Korrespondenzen. 3.)Vorarbeiten zum gedruckten Manuskript über die Verluste an Absolventen der Theresianischen Militärakademie im 1. Weltkrieg. 4.)Konvolut Mitteilungsblätter der Generalstabsrunde. 5.) Konvolut Mitgliederverzeichnisse „Alt Neustadt“. 6.) Korrespondenz des Rechtsanwaltes Dr. Ernst Schank mit Ossmann über Feldmarschalleutnant Johann Friedländer und den Versuch, ihn vor einer Verbringung in ein Konzentrationslager zu bewahren (1941). 7.)1 Band: Konvolut Mitteilungen der G-Runde 1956 bis 1960 mit Liste von österreichischen Generalstabsoffizieren: Gefallene des 1. und 2. Weltkrieges; 1955 noch lebende Generalstäbler, Offiziere des hmD des 1. Bundesheeres und des Kriegsarchivs, Offiziere österreichischer Herkunft in den Stäben der Deutschen Wehrmacht, Offizier des hmD des 2. Österreichischen Bundesheeres. 8.)1. Konvolut: Liste der Generalstabsoffiziere, zusammengestellt 28.04.1956 von Friedrich Ossmann, Handschriftlich ergänzt. 9.)Eduard Rabofsky: Gestern Kriegsgerichtsrat -und heute ? (Kopie eines Zeitungsartikels-Zeitung, wahrscheinlich Volksstimme oder Österreichische Zeitung, nicht genau feststellbar und datiert). Betrifft die Denunzierung und Hinrichtung von Edwin Osmann 1895 bis 1944, Ausmusterungs-Jahrgang 1915 der Militärakademie. 10.)Verzeichnis der Ritterkreuzträger 1939/1945 mit österreichischer Staatsbürgerschaft 1938, Masch., 16 Seiten, (Militär-Wissenschaftliche Abteilung).
C/80611) Fotoalbum; darunter: Familienfotos, Reisefotos, Hptm Wilhelm R. v. Cavallar, Obstlt Melzer von Oranienburg, Kaiser Karl am Totenbett, Hochzeit, Hochzeitsreise, General Chlodwig von Schwarzleitner- Domonkos, Major d. G. Wilhelm v. Soppe, Luise Janiczek von Wolosianka, Oberleutnant Kurt Janiczek von Wolosianka, Alfred Freiherr v. Koller, Onstlt. Karl Mayern, Prof. Dr. Anton Frh. v. Eiselsberg, FMLt Josef Schön, Günther Ossmann, Heeresschule Enns 1929, SC Dr. Anton Janiczek, FMLt Theodor v. Haselmayr, G.d.I, Sigismund v. Schilhawsky, Hptm Edwin Osmann, GM Joh. Friedländer, HR Dr. Oscar Regele, G.d. I. Fritz Materna, Olga Tschechova, Rudolf Forster, General Josef Brauner, Obstlt. Wratschko, GM Alexander Gerber, Lt. Joseph v. Dreyhausen, Obstlt. Eduard Kavcic, GM Oskar von Englisch-Popparich, FMLt. Julius v. Lustig-Prean. Min.Dir. Dr. Fritz Eder, Obst Wilhelm Zehner, Obstlt. Hermann Schneider, General Otto Schöbel, Mjr Alfred Hortwig, Obst Waldemar Seunig, Mjr Leopold Thurner, Gen.Staatsarchivar Rudolf Kiszling, Obst Erwin v. Elmayer- Vestenbrugg, G.d.I. Eugen Beyer, GM Marian v. Wessely, GM Anton Longin, Lucy v. Elmayer-Vestenbrugg, Lt Heinrich Frh. v. Raabl- Werner, Glt. Dr. Fritz Franek, Rüdiger Ossmann, Lt Renér Rebiczek- Rosar, G.d.I. Dr. Waldemar Erfurth, GO Halder, Gen.Obst Hans Friessner, Obstlt. Friedrich Radnitzky, Familie Baron Salvotti, Obst Dr. Rudolf Püringer, Obst Joh. Magschitz, Gen.Lt. Karl Tarbuk v. Sensenhorst, Glt. Gustav Adolf-Auffenberg, Obstlt. Willi v. Heiterer- Schaller, Obstlt Dr. Franz Krainz, Ruine Berghof am Obersalzberg 1949, Gen.Obst Alexander Löhr, Gen.Obst Erhard Raus, GM Erwin Lahousen v. Vivremont, Glt. Friedrich Krischer v. Wehregg, Obstlt. Karl Schar, Obst Ludwig von Kremling, Gen.Lt. Paul Ritter von Wittas, Pius XII., G.d.I. Arthur Schiebel, G.d.I. Siegmund Knaus, Ob.Reg.R. Dr. Pflegerl, G.d.I. Otto Wiesinger, FMLt Otto R. v. Berndt, Erzherzog Eugen, Gen. Valentin Feurstein, FMLt Johann Kubena, Prof. Dr. Vinzent Blaha O.S.B., Pater Amand Franz Figlhuber, Begräbnis GM Fucik, „Neustädter“ 1956, 1958, 1961, 1962, 1963, 1968, 1969, Obst Josef v. Hellrigl, Obst Franz Podhajsky, Obst Erwin Graf Conrad von Hötzendorf,
Graf Bor-Komorowski, Obst Karl Peyrl, Oblt Erich Freiherr v. Unterrichter-Rechtenthal, Erzherzog Joseph, Goldenes Ehrenzeichen 1963, Obst Hermann Schneider, Familie Müller-Credner, General Stümpfl, Siegfried Reichsgraf von Kuenburg, Otto von Habsburg, Obst Frit sch, 90. Geburtstag G.d.I. Siegmund Knaus, Mjr Edward Linke-Crawford, Mjr Viktor Kaspar.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1973
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87565
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl