Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 811 (B,C) |
Titel: | 811 (B,C) SEILLER, Viktor, Freiherr von |
Entstehungszeitraum: | 18.08.1880 - 29.11.1969 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Viktor SEILLER
18.08.1880 geboren in Albano bei Rom, Italien (Heimatszuständigkeit: Wien); 18.08.1901 als Leutnant zum Divisionsartillerieregiment Nr. 8 aus der Technischen Militärakademie ausgemustert; 16.01.1904 zu Korpsartillerieregiment Nr. 7; 31.10.1907 Oberleutnant, zugeteilt dem Generalstab, Generalstabsoffizier der 13. Artillerie-Brigade; 01.11.1908 Generalstabsoffizier der 11. Infanterie-Brigade; 01.11.1910 eingeteilt ins Evidenzbureau des Generalstabes; 01.05.1911 Hauptmann des Generalstabskorps;
04.08.1914 bis 24.05.1915 Militärattaché in Rom; 25.05.1915 beim Kommando der Südwest-Front, Nachrichtenabteilung; Major des Generalstabskorps 18.10.1915 bis 12.05.1916 Leiter der Nachrichtenabteilung 25.05.1916 bis 23.06.1916 Interims-Kommandant des Schweren Feldartillerieregiments Nr. 28; ab 07.07.1916 wieder Leiter der Nachrichtenabteilung des Kommandos der Südwest-Front 18.01. bis 03.04.1918 Generalstabschef der 94. Infanterie-Division; 05.04.1918 Generalstabschef der Kaiserjäger-Division; 01.05.1918 Oberstleutnant im Generalstab; 28.10.1918 bis 11.11.1918 Waffenstillstandskommission;
1918 bis 1920 Verbindungsoffizier des Österreichischen Staatsamtes für Heerwesen bei der französischen und britischen Militärkommission; Delegierter bei der interalliierten Waffenstillstandskommission; 01.09.1920 Ruhestand; 1920 bis 1921 Generalsekretär der Julius Meinl A. G. Wien; 1921 bis 1927 Leiter des Wiener Evidenz-Büros der Londoner Gesellschaft „The Trans-European Company Ltd“. 1927 bis 1939 Verwaltungsrat der „Trans-European Company Ltd. Geschäftsführender Verwaltungsrat der von dieser Gesellschaft gegründeten und kontrollierten griechischen Hafentransportgesellschaft „Poseidon“ in Thessaloniki; 1932 bis 1938 auch Verwaltungsrat der Chromerz-Bergbaues „Allatini Mines Ltd., London usw.; 05.1940 von der Alpinen-Montan nach Griechenland zur Suche und Ankauf von Chrom- und Manganerzen; 01.05.1941 auf Grund der Arbeitspflicht als Zivilangestellter bei der deutschen Militärverwaltung Südost in Belgrad; 09.1944 Liquidierung; 17.01.1945 (01.01.1945) Leitung der Abwicklung der Dienststelle des General bevollmächtigten für den Metallerzbau Südost Abwicklungsstelle Eferding-Wien (bis längstens 31.03.1945);
12.05.1945 bis 08.01.1946 Leiter des „Verbindungsdienstes zu den alliierten Besatzungsmächten“ im Staatsamt für Heerwesen; 01.03.1946 VB im Bundeskanzleramt, Verbindungsstelle zum Alliierten Rat; 01.08.1946 aktiver Zivilstaatsdienst, Dienstposten der III. Dienstklasse, wirklicher Amtsrat; 05.09.1947 Regierungsrat; 31.12.1949 Ruhestand; 01.01.1950 als wiederverwendeter Ruhestandsbeamter im Bundeskanzleramt; 31.01.1956 Beendigung der Wiederverwendung; 29.11.1969 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Militärische Personaldokumente bis 1924, Ordensdekrete.
2.) Lebenslauf (26.01.1950), Bestätigung über gewerbliche Tätigkeit 1921 bis 1939. 3.) Drucke: Hensel- und Hermann-Feier am 17. und 18.05.1909. Einladung zum Stapellauf S.M.S. Zrinyi, 12.04.1910.
4.) Konvolut handschriftlicher und masch. Konzepte von Berichten Seillers, 02.09.1914 - 05.05.1915. 5.) Protokoll und zum Teil Abschriften der eingegangenen Telegramme, 05.08.1914 bis 23.05.1915. 6.) Materialsammlung über die vom Armeeoberkommando abgelehnte Lagebeurteilung Seillers vom 19.01.1915; dabei Brief des deutschen Militärattachés Wilhelm Schweinitz vom 4.01.1915 und 19.01.1915. 7.) Konvolut italienische Zeitungen 1914 bis 1919. 8.) Material und Vortragsmanuskript: Erinnerungen des letzten k. u. k. Militärattachés in Rom (gehalten am 14.04.1958); darunter mehrere Fassungen des Manuskripts und Erinnerungsstücke (diverse Einladungen etc.). 9.) Mappe: Der Waffenstillstand von Villa Giusti 1918 ein Artikel Seillers in der "Furche" vom 1.11., 8.11. und 15.11.1958; Passierscheine, Salvacondotto; Protokoll der Waffenstillstandsbedingungen; Korrespondenz Dr. Otto Kallir (-Nirenstein), Dr. J. Hans, Ingenieur Ernst Putz, Briefe Joh. Christoph Allmayer-Beck etc.
|
| 10.) Korrespondenz mit Oskar Regele 1951 über den Waffenstillstand. 11.) Korrespondenz mit Giovanni Pellegrini Malfatti 1939 über Spenden an italienischen historischen Sammlungen.
12.) Korrespondenz mit Karl Friedrich Nowak 1922 und 1924 über die Tätigkeit als Militärattaché. 13.) Korrespondenz mit Dr. Robert Freund, Piper-Verlag, über ein Memoirenwerk Seillers. 14.) Korrespondenzen über Traditionsveranstaltungen der Angehörigen der Technischen Militärakademie 1951 bis 1969 (Jahrgang 1901), darunter Gruppenphotos mit Seiller. 15.) Korrespondenz mit Oberst Gustav von Hubka 1957 bis 1959, darunter: Tätigkeit als Militärattaché, Neutralitätserklärung Italiens 1914, Politik 1914/1915; Waffenstillstand 1918; Militär-Maria Theresien Ordens-Gesuch für Oberstleutnant Turudija.
16.) Material, betreffend Seillers Tätigkeit als Verbindungsoffizier zur Interalliierten Kontrollkommission in der Republik Österreich 1919/1920. 17.) Material über Seillers Beitritt zum Andreas Hofer-Bund für Tirol 1922. 18.) Korrespondenz Seillers mit dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv und dem Kriegsarchiv über diverse Spenden an die Archive 1948 und 1960. 19.) Korrespondenz Seillers mit Hedy von Bielka, geborene Baronin von Seiller 1916/1917.
|
| C/811 20.) Konvolut Photos: Sommer 1906: General der Infanterie Liborius Frank und Generalmajor Langer mit Suleiman Pascha bei einer Parade vor dem Konak in Plevlje; 1911: Kaiserparade auf der Schmelz, Suite seiner Majestät. 1908: Kaiserhuldigung am 7.5.1908, Ankunft Kaiser Wilhelms I.
3 Karten: Jelacic-Platz (Trg bana Josipa Jelačića) in Agram, 2 Karten [sine dato]; Bleriots Flug in Österreich, 1 Karte [sine dato].
1910: Kaiser Franz Joseph I. beglückwünscht Pepi Flesch nach seinem gelungenen Überlandflug Wiener Neustadt - Neunkirchen - Wiener Neustadt, 1 Karte.
1914: Attentat in Sarajewo: 6 Postkarten vom Besuch des Erzherzogs Thronfolgers und der Verhaftung der Attentäter Gavrilo Princip und N. Cabrinovic. |
| B/811 21.) Mappe: Manuskript des Vortrages Seillers. Mit vier Elefanten in einem Boot, 10.04.1961; Schreiben Karl Renners, 7.05.1945; Schreiben Walter Heydendorffs, 10.05.1945, nochmals 10.05.1945; Durchschlag eines Schreibens Seillers an die Staatskanzlei, 5.05.1945; Zeitungsausschnitte über den Alliierten Rat und über Seiller.
22.) Mappe: „Ereignisse 1945 bis 1955 und Staatsvertrag“: Zeitungsausschnitte, Druckschriften und Pläne. 23.) Mappe: Verbindungsstelle zum Alliierten Rat 1945 bis 1955; Masch. Tagebuchaufzeichnungen 3.08.1945 bis 4.01.1946; diverse Druckschriften der Alliierten.
24.) Mappe: Übersetzung von Reden, Toasts und dergleichen: Konvolut Maschinschriften. 25.) Masch.: Abschlußbericht über die Tätigkeit des Verbindungsdienstes des Bundeskanzleramtes mit der Alliierten Kommission für Österreich: 89 Seiten, zahlreiche Beilagen. 26.) Manuskript: Der Alliierte Rat in Österreich 1945 bis 1955 - „Kopie des Original-Manuskripts, das am 31. März 1960 dem Österreichischen Staatsarchiv zur alleinigen Verwertung übergeben wurde“ (daneben mehrere Entwürfe für Einleitung etc ..... ).
27.) Kopie des „Originals“ vom Manuskript (26.) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | (Abt. Kriegsarchiv) Qualifikationsliste AT-OeStA/KA Pers Quall HR 3152 Seiller Victor (Seiller Viktor)
(Abt. Archiv der Republik) Pensionsakt AT-OeStA/AdR ZiEv BPA Skj 2000 Seiller Viktor
|
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1969 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87570 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|