AT-OeStA/KA NL 950 (B) 950 (B) DRAGOJLOV, Fedor, 1881-1977 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 950 (B)
Titel:950 (B) DRAGOJLOV, Fedor
Entstehungszeitraum:1881 - 1977
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Fedor DRAGOJLOV

21.08.1881 geboren; k.u.k. Generalstabsoffizier, zeitweise eingeteilt im Armeeoberkommando/Nachrichtenabteilung;
im 2. Weltkrieg zeitweise Chef der Operationsabteilung des Generalstabes der kroatischen Armee;
08.12.1941 gestorben.


Gertrude DRAGOJLOV

geborene Gastinger;
03.03.1977 gestorben in Linz, Oberösterreich.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Der Nachlass enthält die nach dem 2. Weltkrieg in Südamerika entstandenen Materialsammlungen und Manuskripte 1.)Kopien von Personaldokumenten. 2.)Manuskript: Eine verfehlte Balkanpolitik und deren Rückwirkung auf den Donauraum. Eine Studie über verflossene Dinge und aktuelle Probleme (Zeitraum 1878 bis 1947). 3.)Studie (oder geplantes Vorwort zu Kiszlings Buch ?) mit dem Titel: Kroatische Tragödie, 9 Seiten Maschinschrift. 4.)Manuskript: Die kroatisch e Armee 1941 bis 1945. Entstehung, Ausbau, Leistungen. 5.)Manuskript: Der Krieg 1941 bis 1945 auf dem Gebiete des „Unabhängigen Staates Kroatien“. 6.)Manuskript: Das militärische Verhältnis Deutschland zu Kroatien 1943 bis 1945. Diesbezüglich Materialsammlung und Kartenskizze. 7.)Manuskript: Der Partisanenkrieg im 2. Weltkrieg. 8.)Elaborate I bis VI zu Kiszlings Kroatien-Buch (Elaborat VII wurde an Professor Draganovic entlehnt und nicht mehr zurückgestellt. 9.)Rudolf Kiszling: Feldmarschalleutnant Svetozar Boroevic von Bojna; Generaloberst Stephan Freiherr Sarkotic von Lovcen. 10.)Mappe Korrespondenzen mit Rudolf Kiszling. 11.)Mappe diverser Korrespondenz (vor allem mit Verlagen). 12.)Konvolut Sonderdrucke von Arbeiten Dragojlovs. 13.)Gertrude Dragojlov: Der 18. August 1943: Oase. Aufgezeichnet Linz, Dezember 1954 (Maschinschrift, 4 Seiten).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1977
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87709
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl