Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1115 (B) |
| Titel: | 1115 (B) LÖFLER (LÖFFLER), Franz |
| Entstehungszeitraum: | 13.12.1860 - 28.11.1931 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz LÖFLER (auch Franz LÖFFLER)
13.12.1860 geboren in Olmütz; 01.07.1879 aus der Marineakademie ausgemustert, diverse Einschiffungen; 1911 bis 1912 Vorstand der II. Geschäftsgruppe/Kriegsministerium-Marinesektion; 01.11.1912 Konteradmiral; 1914 Kommandant des II. Geschwaders der 3. schweren Division; 19.11.1914 Vizeadmiral, (Verwendung seit 11.08.1914); 1915 Teilnahme an Aktion gegen Ancona (24.05.); 20.02.1917 wegen Erkrankung enthoben; 27.06.1917 pensioniert; 19.08.1918 österreichischer Adelsstand; 28.11.1931 gestorben. |
| Archivierungsgeschichte: | Die Tagebücher wurden 1942 von der Witwe Löflers dem Kriegsarchiv übergeben und in das Marinearchiv eingereiht. Im September 1981 wurden sie an die Nachlass-Sammlung abgetreten. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 2 Privat-Tagebücher: vom 21.08.1914bis07.07.1915 und vom 07.07.1915bis16.10.1916. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1931 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87877 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |