AT-OeStA/KA NL 1127 (B) 1127 (B) BACH von KLARENBACH, Familie, 1809-1885 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1127 (B)
Titel:1127 (B) BACH von KLARENBACH, Familie
Entstehungszeitraum:1809 - 1885
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Georg Josef BACH von KLARENBACH

19.07.1771 geboren in Ellingen;
01.11.1782 Knabenerziehungsheim des k.k. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4;
21.10.1788 zum Regiment ausgemustert;
1799 Fähnrich;
1800 Unterleutnant;
1805 Oberleutnant und Regiments-Adjutant;
06.07.1809 Hauptmann und verwundungshalber zur niederösterreichischen Landwehr-Batterie;
Viertel unter dem Wienerwald transferiert;
01.04.1810 zum k. k. Infanterie-Regiment 20;
01.03.1814 französische Kriegsgefangenschaft;
26.04.1814 kehrte er aus dieser zurück;
01.02.1830 in den Ruhestand versetzt;
02.02.1837 gestorben in Wien.

Georg BACH von KLARENBACH

26.02.1809 geboren in Hainburg;
01.06.1821 als Privat Cadett zu Graf Kaunitz Infanterie-Regiment Nr.20 assentiert;
01.04.1822 k. k. ordin. Cadett übersetzt;
16.06.1829 Fähnrich;
01.04.1831 Unterleutnant;
18.01.1834 Oberleutnant;
27.02.1836 transferiert zum General Quartiermeister Stabe;
01.12.1839 Hauptmann;
03.07.1848 Major;
1848 Feldzug in Italien;
1848 bzw. 1849 Feldzug in Ungarn;
23.03.1854 transferiert zum k. k. Ingenieur Geographen Corps;
23.03.1854 Oberst;
01.06.1859 pensioniert;
08.10.1893 gestorben in Klosterneuburg, Niederösterreich.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Tagebuch des Josef Bach-Klarenbach 22.02.1809 bis16.12.1827. 2.)Tagebuchfragment des Georg Bach-Klarenbach vom 20.08.1834 bis 17.09.1834. 3.)Ordre de bataille der in Ungarn operierenden k.k. Armeen. 4.)Operations-und Tages -Journal des II. Armee-Corps für denFeldzug gegen Ungarn 1848, 15.12.1848 bis29.02.1849. 5.)Georg Bach-Klarenbach: Winter-Feldzug 1848 bis1849 in Ungarn mitFeldmarschallLudwigWindischgrätz, Manuskript, 1 Blatt. 6.)Aktenstück: Bach an Feldmarschalleutnant Colloredo-Mannsfeld, Elbogen, 29.12.1849, Konzept. 7.)Abschrift eines Aktenstückes des Generalmajor Heller, Budweis, 25.07.1851 an Bach von Klarenbach bezüglich einer Individualbeschreibung. 8.)Rangliste desInfanterie-Regiments 13, vom 8.01.1853. 9.)Einladung zur Schlußfeier des Schuljahres am 13. Juli 1885, k.k. Offizierstöchter-Erziehungsinstitut in Hernals.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1885
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87889
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl