Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1219 (B) |
Titel: | 1219 (B) GYURKOVICS, Karl |
Entstehungszeitraum: | 12.09.1879 - 17.06.1964 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Karl GYURKOVICS
12.09.1879 in Wien; 18.08.1900 aus der Technischen Militärakademie als Leutnant zum Pionier-Bataillon 9; 01.11.1904 Oberleutnant; 01.12.1907 zugeteilt dem Pionier-Inspizierenden in Krakau; 20.06.1911 zum Pionier-Bataillon 2; 01.10.1912 Sappeurbataillon 12; 01.05.1913 Hauptmann; 04.08.1914 zum Sappeurbataillon 12 eingeteilt; 01.02.1918 zu Sappeurbataillon 15; 01.03.1919 pensioniert als Major ad honores; 01.01.1920 versetzt in den dauernden Ruhestand; 17.06.1964 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Zeichnung Nr. 1956 der Skodawerke-Akt.Ges.: 24 cm Mörser Verbrennungs-Wiederstands-Kurven, Pilsen 1902; K.u.k. Mineurkurs. Tabelle der Daten über Minen-und Granatwerfer, ohne Datum. 2.)Konvolut Skizzen etc. „Minensystem auf Zuoghi“, 6. 01.1917. 3.)Konvolut Zeichnungen und Skizzen: Stollen IA Croda I, Sappeurbaon12, Rechter Flügel der K. Gruppe Hauptmann Gaidos, Mai 1917. 4.)Konvolut Tagebuchaufzeichnungen und Vormerkungen, folio 1 bis 50,27.10.1916 bisDezember 1916. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1964 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87982 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|