AT-OeStA/KA NL 1233 (B,C) 1233 (B,C) ZOBEL, Julius, 1889.02.28-1972.04.30 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1233 (B,C)
Titel:1233 (B,C) ZOBEL, Julius
Entstehungszeitraum:28.02.1889 - 30.04.1972
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Julius ZOBEL

28.02.1889 geboren in Wien;
01.09.1904 absolvierte die Infanterie-Kadettenschule;
18.08.1908 als Kadettoffiziers-Stellvertreter zum Festungsartillerie- Regiment 1 ausgemustert;
01.05.1911 Leutnant;
01.08.1914 Oberleutnant;
27.09.1915 außer der Rangtour zum Hauptmann ernannt;
1912 bis 1913 Standeserhöhung;
28.07.1914 bis 02.11.1917 an den Kampfhandlungen im Kriegsgebiet teil, wurde mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille,
dem Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration, mit der Silbernen und mit der Bronzenen
Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes, die drei letzten Dekorationen mit den
Schwertern, ausgezeichnet, mit einer Korpskommandobelobung beteilt und ist zum Tragen des Karl-
Truppenkreuzes und des Erinnerungskreuzes
1912 bis 1913 berechtigt;
17.03.1920 bei gleichzeitiger Zuerkennung einer Abfertigung von 48.128 Kronen in das Verhältnis „ausser Dienst“ versetzt.
1921 wurde ihm der Titel und Charakter eine Major a. D. verliehen.
02.05.1936 bis 20.08.1938 war er als Milizführer der IV. Rangklasse als Ausbildungsreferent beim Generalkommando der
Frontmiliz eingeteilt;
28.06.1937 bis 25.07.1937 machte er eine Waffenübung beim Kommando der Luftschutztruppen;
01.10.1937 beim Bundesheer in die Evidenz der Luftschutztruppen (als Major in der Evidenz) übernommen;
17.10.1938 rückte er als Major zur II. Abteilung des Flakregiments Nr. 4 nach Münster in Westfalen ein;
01.10.1942 zum Oberstleutnant ernannt;
02.05.1945 bis 02.04.1946 in amerikanischer bzw. englischer Kriegsgefangenschaft;
1951 bis 1966 mit Sondervertrag im Kriegsarchiv;
30.04.1972 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)1 Buch: Kontrolliste für Kameradschaftsabende der Frontkämpfervereinigung Deutschösterreichische, Abschnitt I, Bezirksgruppe Izum Jahr 1928. 2.)Lebenslauf und Bestätigungen zur gesamten Dienstzeit bis zur Pensionierung, Todesanzeige. 3.)Diverse Personaldokumente (nicht-militärisch). 4.)Personaldokumente k.u.k. Armee (Rang-und Ordenskunden). 5.)Personaldokumente DeutschösterreichischeVolkswehr, Frontmiliz. 6.)Personaldokumente und diverse Dokumente Deutsche Luftwaffe, Dokumente zur Kriegsgefangenschaft. 7.)Personalunterlagen etc. zur Dienstleistung im Kriegsarchiv 1951 bis1966.
C/1233 8.)Konvolut Porträtphotos (unter anderem 1938...). 9.)Photoalbum 1. Weltkrieg (u.a. Isonzofront, Feldkanonen, Mörser usw.). 10.)3 Photoalben 1938 ff.: Flakkaserne Münster 1938, Constanza im2. Weltkrieg; Warnemünde 1940, Hafen Gedse, Fredrikshafen 1941.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1972
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87996
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl