Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1284 (B,C) |
Titel: | 1284 (B,C) PUHALLO von BRLOG, Paul Freiherr |
Entstehungszeitraum: | 21.02.1856 - 12.10.1926 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Paul PUHALLO Freiherr von BRLOG
21.02.1856 geboren in Berlog, Kroatien; 01.09.1877 aus der Technischen Militärakademie als Leutnant zu Feldartillerie-Regiment 11; 01.11.1898 Oberst im Generalstabskorps; 16.10.1902 im Operationsbüro des Generalstabes; 24.07.1903 Chef dieses Büros; 30.05.1905 Generalmajor und Kommandant der 50. Infanterie-Brigade; 20.10.1906 Kommandant der Kriegsschule; 01.05.1909 Feldmarschall-Leutnant; 17.10.1912 Kommandant des V. Korps und kommandierender General in Preßburg; 30.11.1913 Geheimer Rat; 22.05.1915 Kommandant der 3. Armee; 06.1915 Kommandant der 1. Armee; 25.02.1916 beurlaubt wegen Auflösung des 1. Armeekommandos; 01.05.1917 versetzt ins Verhältnis der Disponibilität; 01.12.1918 pensioniert; 12.10.1926 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Maschinschrift: Erlebnisse während des Krieges (aus dem NachlasseFeldmarschalleutnants Paul Freiherr von Puhallo) 12 Seiten. 2.)Postkarten mit Porträt Puhallos von Brüch, 22.12.1915. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1926 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88047 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|