Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1295 (B) |
Titel: | 1295 (B) NUGENT von WESTMEATH, Laval Graf |
Entstehungszeitraum: | 03.11.1777 - 21.08.1862 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 29 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Laval Graf NUGENT - WESTMEATH
03.11.1777 geboren zu Ballyncot, Irland; nach Qualifikationsliste Balmacarew bei Dublin; 28.03.1794 als Kadett ins Ingenieurkorps (1793 ?); 01.03.1794 Oberleutnant („trat als Oberleutnant ins Ingenieurkorps“); 15.04.1796 Kapitänleutnant („oder Kapitän“); 01.03.1799 Generalquartiermeisterstab; 01.06.1800 Major; 18.08.1801 Ritter des Militär-Maria Theresien Ordens; 01.09.1805 Oberstleutnant; 17.06.1807 Oberst im Infanterieregiment 61; 16.02.1809 zum Generalquartiermeisterstab als Chef des Generalstabes bei Erzherzog Johann; 24.05.1809 Generalmajor; 11.1809 pensioniert; 01.07.1813 aktiviert als Kommandant der Brigade Nugent; 30.04.1815 Feldmarschallleutnant; 04.01.1815 auch Inhaber Infanterieregiment 30; 1815 bis 1820 Generalkapitän in Neapel; 01.04.1820 wieder österreichischer Dienst, Militärkommando im Küstenland; 18.09.1838 Feldzeugmeister; 1839 Kommandierender General in Mähren und Schlesien; 1848 Feldmarschall; 1859 Volontär; 21.08.1862 gestorben in Bosiljevo bei Karlstadt. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Brigade Nugent, Feldzug in Istrien 1813: I -X = folio 1 - 1172. 2.) Brigade Nugent, Feldzug in Istrien 1813: XI: 1 -210 = folio 1 - 475; XII: 1 - 269 = folio 1 - 579. 2a.) davon Kopien: 1 - 696. 2b.) davon Kopien: 697 -1579. 3.) Brigade Nugent, Feldzug in Istrien 1813: XIII: 1 - 47 = folio 1 - 446; dazu Korrespondenzprotokoll. 3a.) davon Kopien: 1 - 1101. 4.) Brigade Nugent, Feldzug in Istrien 1814: I: Nr. 1 - 215 = folio 1 - 413; II: 1 - 144 = folio 414 - 695. 4a.) davon Kopien: 1 - 674; 675 - 1120. 5.) Brigade Nugent, Feldzug in Istrien 1814: III: 1 - (11.(?)a); IV: 1 - 158; V: 1 - 51a; = folio 587 -688; VI: 1 -14 = folio 689 - 714; VII: 1 -2 = folio 715 -718; VIII fällt aus; IX: 1 - 2b = folio 719 - 724; XIII: 725 - 802. 5a.) davon Kopien: 1 - 409; 410 - 897; 898 - 1035; 1036 - 1072; 1073 - 1080; 1081 - 1089; 1090 - 1225.
6.) Feldzug in Italien und Frankreich - Division Nugent I – XIII folio 1 - 1280. 7.) Feldzug des II. Reservekorps in Ungarn = ehemaliger Alte Feldakten (FA) Faszikel 563; 1849: I: 1 - 120. 8.) Feldzug des II. Reservekorps in Ungarn = ehemaliger Alte Feldakten Faszikel 563; II: 1 - 1229
ad. 9.) = ehemals Alte Feldakten Faszikel 564; III:1 - 191. 10.) IV: 1 - 141.
11.) = ehemals Alte Feldakten Faszikel 565; V: 1 -28; VI: 1 -11; VII: 1 - 158.
12.) = ehemals Alte Feldakten Faszikel 566; VIII: 1 -223; XIII: 1 - 15. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1862 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88058 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|