AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 230-5 Verwaltungs- und Kreisamtskorrespondenz, 1774 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 230-5
Titel:Verwaltungs- und Kreisamtskorrespondenz
Entstehungszeitraum:1774
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Zustand der Straßen, mangelhafte Führung der Meldezettel, Untersuchung gegn Anna Maria Hochauerin betreffend Robbaria e furti (Straßenraub und Diebstahl), Maut, Unterricht nach der Aufhebung der Jesuiten (03.03.1774), Ankauf eines Hauerhauses durch Philipp Redl, Entlassungsscheine, Johann Dominik Sperl wegen eines Kellers des Joseph Kuchlbacher in Schönberg, Generalvisitation von Grafenegg, militärisches Entlassungsgesuch des Jakob Urspringer, Bestallungsauftrag für Franz Jakob Matzi, Rauchfangkehrermeister in Langenlois, Hutmacherlade zu Korneuburg, Schlosserzunft in Krems, Suche nach dem Husaren Frantz Hugl, Rechnung des Spitals von Grafenwörth, Entlassung des Anton Puchler, Jungmilizer, Anton Wachey, wegen abgenommener Hausierleinwand, Baptist Springer, Müllermeister zu Engelmannsbrunn als Stiefvater des Franz Grienberger, Beschwerde des Johann Michael Mayerhofer, Dorfrichter zu Gneixendorf, Schreiben betreffend den Schafknecht von Seebarn, betreffend den Schuhmachergesellen Johann Michael Hangstier, Beschwerde des Anton Englmanns, Gemeindehüter zu Neustift, Militärpflicht des Mathias Träxlmayr, Extrakt aus der Mehl-, Brot und Fleischtaxe, Entlassung des Gemeinen Jakob Urspringer, Rechtssache zwischen Daniel Teucht, Profess aus Wilhering gegen den Untertanen Gotthard Egger in Grafenwörth, Anklage des Joseph Böckenhofer, Untertan aus Gneixendorf, Entlassung des Philipp Redl aus dem Militärdienst, Kontributionale des Pfarrers von Weikersdorf, Bericht von Caspar Pichler, Franz Rohrmüller und Johann Georg Hallacher wegen Weingartenaussetzung, unbefugte Wiesenhaisung des Frantz Kramer, Weingartenangelegenheiten, betreffend Michael Haugstier, Zuchthaus zu Wartberg in Ungarn
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1804
Erforderliche Bewilligung:Bewilligung des Eigentümers (private Depots)
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=880749
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl