Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1313 (B,C) |
Titel: | 1313 (B,C) MOSCHNER, Oskar |
Entstehungszeitraum: | 21.11.1887 - 01.05.1946 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Oskar MOSCHNER
21.11.1887 geboren in Wien; 1904 Landwehr-Kadettenschule Wien; 18.08.1908 Kadettoffiziers-Stellvertreter, Landwehr-Infanterie-Regiment 5; 1914 ins Feld; 01.08.1914 Oberleutnant, zuletzt Schützen-Regiment 5; 01.10.1914 zu Landwehr-Infanterie-Regiment 27, serbischer Kriegsschauplatz; 1916 Isonzofront; 07.1916 KE. 1. Regimentsadjutant; 18.08.1917 Hauptmann; 1918 bis 1920 Staatsamt für Heerwesen; 01.07.1921 Major außer Dienst; 10 1921 Militärbeamter; 11.1935 Personalreferent 1. Division; 01.01.1936 Major des Verwaltungsdienstes; 01.06.1938 zur Deutschen Luftwaffe; 01.10.1939 Oberstleutnant; 20.04.1943 Oberst; 1945 Kriegsgefangen; 01.05.1946 gestorben im Lager Tscherpowitz, Kreis Wologda. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Fragment von maschinschriftlichenKriegserinnerungen 1. Weltkrieg Einleitung, Juli 1914 bisDezember 1914, angefertigt 1925. 2.)Konvolut Situationsskizzen ca. Oktober 1914. 3.)Konvolut Notizen und Tagebuchaufzeichnungen diverser Persönlichkeiten, September bisDezember 1914. 4.)Tagebuchaufzeichnungen Jänner bisDezember 1915 „Die Aktionen desDetachements Oberstleutnant Streßler“. 5.)Konvolut Offizierseinteilungslisten des k.k. Schützenregiments Nr.13. 6.)Akten des Sturmbataillons 2/62 Infanterie-Division Oktober/November 1918. 7.)Durchschlag der Zuschrift einer Gruppe von Offizieren des Infanterie-Regiments 27 an das Kriegsarchiv, 10.10.1930, betreffend die Richtigstellungen des Abschnittes über den Feldzug gegen SerbienOktober 1914. 8.)Durchschlag eines Ansuchen um Zuerkennung der Würdigkeit für denMilitär-Maria Theresien Ordens für Andreas Müller, ehemals Infanterie-Regiment 99, Hauptmann in der Reserve für die Tat am 18.10.1914mit Anlagen. 9.)Manuskript eines Referates Moschner über das Ergänzungswesen desÖsterreichischen Bundesheeres 1936. 10.)2 Notizbücher 1. Weltkrieg 1914/1915. C/1313 11.)2 Photos von Traditionsveranstaltungen des Österreichischen Bundesheeres. a)bei Enthüllung eines Denkmales für Gefallene, Schützen-Regiment 24. b)am Heldenplatz. 12.)Konvolut Photos k.u.k. Armee. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1946 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88076 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|