AT-OeStA/KA NL 1316 (B,C) 1316 (B,C) BÖLTZ, Anton, 1899.01.28-1983.01.25 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1316 (B,C)
Titel:1316 (B,C) BÖLTZ, Anton
Entstehungszeitraum:28.01.1899 - 25.01.1983
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:22

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Anton BÖLTZ

28.01.1899 geboren in Sarajewo;
1910 in Militär-Unterrealschule Straß;
1914 in Militär-Oberrealschule Marburg;
1917 in Theresianische Militärakademie;
1918 Offizierskurs an der ehemaligen Militär-Unterrealschule Enns;
1919 Fähnrich bei Schützen-Regiment 1 der Volkswehr;
1919 Zivilberuf;
01.12.1939 Oberleutnant in der Deutschen Wehrmacht (Flak);
1942 Hauptmann und Batteriechef;
1945 bis 1947 russische Kriegsgefangenschaft;
1960 ins Bundesministerium für Landesverteidigung und gleichzeitig Sekretär der Offiziersgesellschaft;
1966 bis 1971 im Kriegsarchiv, Bibliothek;
Ehrenmitglied des Verein, „Alt Neustadt“;
25.01.1983 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:(B/1316)
1.)Verein Alt Neustadt, Mitteilungsblätter 1954 bis1959. 2.)Verein Alt Neustadt, Mitteilungsblätter 1960 bis1962. 3.)Verein Alt Neustadt, Mitteilungsblätter 1963 bis1965. 4.)Verein AltNeustadt, Mitteilungsblätter 1966 bis1969. 5.)Verein Alt Neustadt, Mitteilungsblätter 1970 bis1972. 6.)Verein Alt Neustadt, Mitteilungsblätter 1973 bis1974. 7.)Verein Alt Neustadt, Mitteilungsblätter1977 bis1978. 8.)Mitteilungsblätter der Kameradschaft der Infanteriekadettenschule Wien 1970 bis1975. 9.)Festschrift des Bundeskadettentages 1971. 10.)Reichskadettenblätter Nr. 42 bis1949, 1937 bis1939. 11.)Böltz, Theresianische Militärakademiker, die sich noch im November1918 in der Akademie befanden, aber nicht mehr zur Ausmusterunggelangten, Maschinschrift, 21 Seiten, 1976. 12.)Adressen-und Berufsverzeichnis der Absolventen der TheresianischenMilitärakademie, Stand 1953, Maschinschrift,38 und 5 Seiten. 13.)Mitgliederverzeichnis (der Zögerrunde ?) Masch., ohne Jahr (um 1950). 14.)Böltz, Standesübersicht aller am 17. August 1918 ausgemusterten Leutnants und aller Militärakademiker des ehemaligen II. und I.Jahrganges, ohne Seite, Wien 1968. 15.)Maschinschrift: 1918 bis1953, Standesübersicht aller 1918 ausgemustertenoder 1918 in Ausbildung befindlichen Absolventen von Militärakademien und Kadettenschulen.16.)Maschinschriftbzw. Privatdruck: 1918 bis1933. K.u.k. Theresianischen Militärakademie. Die Jahrgänge 1918. 40 Seiten, Bildbeilagen, Anhänge. 17.)Konvolut Ablichtungen einer Publikation über die Militär- Unterrealschule Strass, ohne Jahr. 18.)Konvolut Zögerzeitungen. 19.)Konvolut diverses Materialen Wiener und Münchner Zögerrunden vor1938 und nach 1945(Einladungen, Gedichte, Ansprachen, Festprogramme etc.etc.). 20.)Drucke: Mitteilungen der Vereinigung deutscher Wiener Zöger 1918, 1. Jahrgang Juli 1919, November 1919, 2. Jahrgang, 1.01.1920, 15.04.1920, 1.09.1920; beiliegend Einladungen 1928/1929. 21.)Konvolut Mitgliederlisten um 1973; Materialien (Sonderdrucke undManuskripte über das Militärschulwesen, über die Franz-Joseph-Militärakademie (Maschinschrift). 22.)Korrespondenzen, Einladungen, Photos der Zögerrunde ab 1933, Darunter Nachrufe aufWalter von Schuschnigg 1966. 23.)Korrespondenzen der ehemaligen Zögerrunde ab 1950; darunter Privatdrucke, Otto von Habsburg, Der alte Kaiser und das Reich Gedenkrede anläßlich des 50. Todestages Kaiser Franz Josephs I. 11 Seiten, München 1966. 24.)Ma terialien des Kameradschaftsverbandes „Boehaver“ ab etwa 1924; darunter Korrespondenzen über die „Oberleitung“ von Kameradschaftsbund 1938. 24a.)Nachtrag zum Adressen-und Berufsgruppenverzeichnis der Kameradschaftsrunde ehemaliger Militärakademiker und Zöglinge – ZögerrundeJuli 1958, Maschinschrift, 50 Seiten, Beilagen.25.)Konvolut Manuskripte und Zeitungsartikel, darunter: Wolfgang Müllder, Zur Geschichte der Kadettenanstalten, 1968. Paul Englert, Un amoggio all’ Nustria. Paul Englert, Anhaltebahnhof Brescia. Ludwig Hessheimer, Erinnerungen. Paul Englert, Erinnerungen an die Kriegsgefangenschaft 1945. Paul Englert, Die Explosion in Blumau am 4. November 1935. Friedrich Schön, K.k. Landwehrkaserne, Wien V., Ecke Stollberg-und Spengergasse. Paul Englert, Meine Erinnerungen an Carl Baron Torresani. 26.)Mappe: General Dragicevic (Materialien über Unterstüzung für General Georg Dragicevic durch Angehörige der Zögerrunde etc. 1976). 27.)Mappe mit Materialien des Leutnant der Reserve Alfred Roth-Limanowa.
(C/1316)
28.)Karton Photos.
(B/1316)
29.)Konvolut Schulhefte Anton Blötz. 30.) Manuskript: Handakten betreffend die „Stellungen“ 1964. 31.) Manuskript: „Theresianische Militärakademiker, die sich noch im November 1918 in der Akademie befanden, aber nicht mehr zur Ausmusterung gelangten“, 21 Seiten, (vervielfältigt). 32.)Personaldokumente Anton Böltz. 33.)Korrespondenzen Anton Böltz 2. Weltkrieg.34.)Zeitungsausschnitte über Jahrgangszusammenkünfte, die vonBöltz organisiert wurden; Buchrezensionen über die PublikationenBöltz, Mitteilungsblatt Alt-Neustadt mit Hinweisen auf die TätigkeitBöltz, für die Idee der Kameradschaft. 35.)Broschüren: Karl Graf Kirchbach: Der junge Kavallerie-Offizier der alten österreichisch-ungarischen Armee -Ein Gedenkblatt; MünchnerKameradschaftsrunde ehemaliger k.u.k. Militärakademiker-undZöglinge. 36.)Broschüre über Jahrgangslisten 1918 zum 50. Ausmusterungsjubiläum „1916 bis 1968“. 37.)Konvolut Handakten Böltz August 1941: Kampfgeschwader 28. 38.)Korrespondenzen, betreffend die Militär-Unterrealschule und Militär-Oberrealschule Strass, um 1980. 39.)Karton: Drucksorten und Kameradschaftsrunden (d.i. Tischkarten,Hinweise für Zusammenkünfte etc.etc.).
(C/1316)
40.)Karton: Kas setten und Konvolute mit Photos: 1. Weltkrieg -Franz und Anton Böltz sowie Vater. 2. Weltkrieg -Vor allem (kroatische) Flak-Ersatz-Abteilung etc. darunter auch (?) Partisanen Photos. 41.)Alben 2. Weltkrieg, darunter auch: Bilderaus Znaim und Umgebung und vor allem Atelier Alexander Pock.
(B/1316)
42.)Karton mit Abbildungsmaterial (Photos und Zeitungsausschnitte: Kuverts Embleme und Kronen. Kaiserhof, Militaria, Militärschulen Zögerrunde. Historische Persönlichkeiten des 17. bis19.Jahrhunderts. Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este. Kaiser Franz Joseph I. Kaiser Karl. Erzherzog Otto mit Familie. Erzherzog Friedrich und Armeeoberkommando. Erzherzog Eugen. 2. Österreichisches Bundesheer. Photos mit Jahrgang „Böltz“ (?) um 1918. 43.)Konvolut Materialien, betreffend die Tätigkeit diverser Kameradschaftsrunden etc. ab ca. 1970 (darunter auch Materialien über die Kranzniederlegung vor der Kaiser Franz Joseph-Statue im Hof der Stiftskaserne samt Photos).
(C/1316)
44.)Entwurf für den geplanten Bildband der Kameradschaftsrunde der 1918der Militär-Akademiker und -Zöglinge, Photos bzw. Abbildungen derTheresianischen Militärakademie Ausmusterungsfeiern 1902, 1918; Technische Militärakademie 1908 und 1918; Artilleriekadettenschule Traiskirchen; Marineakademie in Wien; Honved-Ludovika-Akademie inBudapest; Infanteriekadettenschule in Budapest; in Innsbruck; inKamitz bei Peterwardein; in Karlstadt; in Königsfeld bei Brünn; inLemberg; in Liebenau bei Graz; in Mährisch Weisskirchen, inTemeswar;Militär-Oberrealschule in Sopron; Landwehrkadettenschulein Pecs; k.u. Landwehrkadettenschule in Nagyvarad; Militär-Unterrealschule in Eisenstadt; Militär-Oberrealschule in Kaschau; Militär-Unterrealschule in Neumarkt; in St. Pölten; in Strass; inBruck an der Leitha; Militärknabenpensionat in Sarajewo, Offizierstöchterinstitut in Hernals. 45.)Karton: Photomaterial (meist Negative) von Zusammenkünften von Zöglingen und Militärakademikern.
(B/1316)
46.)Alphabetische Evidenz über Militärakademiker, die 1918 nochnicht ausgemustert waren (1 Mappe).
Karton: mit Persönlichen Angelegenheiten
47.)Dokumente, Ausweise, Bestätigungen, Korrespondenzen im Zusammenhang mit Wehrdienst, Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft 1938 bis1951. 48.)Handakten, Befehle, Ausweise 1938 bis1944. 49.)Kuvert: Porträtphotos, Kinderphotos Anton Blötz. 50.)Kuvert: Visitenkarten etc.etc.
Kartons: mit Verzeichnissen und Korrespondenzen und Rundschreibender Zögerrunde
51.)Handexemplar Böltz der Jahrgänge 1917/1918 und des Jahrganges 1918......der Militärakademien, Kadettenschulen sowie der Militär-Oberrealschule, angefertigt 1968 von Wanke und Böltz. 52.)Unterlagen 1967 bis1975 (auch Photos, Gedichte). Rede Otto Habsburg „Der alte Kaiser und das Reich“ (Druck). 53.) Mappe „Allgemeine Unterlagen“, das sind vor allem Rundschreiben Anton und Ilse Böltz 1980 bis1992. 54.)Mappe mit weiterer Jahrgangsliste und Gedicht, anscheinend 1981. 55.)Mappemit Schriftverkehr in Angelegenheit eines Abzeichens der Jahrgangsrunde 1981 ex 1978. 56.)Mappe: Schriftverkehr mit Toni Patuzzi 1980/1981. 57.)Schriftverkehr: Oktober 1981, Oktober 1982, Oktober 1983. 58.)Photos und Schriftverkehr von Zusammenkünften, 1957, 1980, 1978. 59.)Mappe: Gedichte und Einladungen. 60.)Mappe mit Beziehungen zur Zögerrunde Innsbruck; Photo einer Feier in der Stiftskaserne.61.)Mappe mit Unterlagen über Zusammenkunft in Pörtschach 1989. 62.)Mappe mit Korrespondenzen 1984, 1985, 1986, 1987. 63.)Mappe mit Korrespondenzen 1986, 1987, 1988, 1989. 64.)Mappe mit Unterlagen aus Anlassdes Ablebens von Kaiserin-KöniginZita 1989. 65.)Mappe mit Post Oktober 1990. 66.)Mappe mit Post 1990/1991. 67.)Mappe mit Post 1992 ff.
Kleinere Kartons
68.)Künstlerische gestaltete Einladungen 1968 und 1973. 69.)Künstlerische gestaltete Einladungen 1978 und 1980. Slovenisches-Wörterbuch Görz 1910. Photos der Kaiser-Franz Joseph Denkmäler im Burggarten und in der Stiftskaserne 1980. Photos einer Zusammenkunft 1980 bei Leibnitz. 70.)Einladungen 1953, Photos von diversen Zusammenkünften. 71.)Weitere Einladungen und Photos 1963 ?. 72.)Photos 1963, Einladungen 1963 und 1978. 73.)Tonbänder und Tonkassetten. 74.)Einladungen deutsch und ungarisch 1968, 1975, 1983.
Großer Karton:Diverses
75.)Konvolut Gedichte zur Heiligen Barbara etc. anläßlich der Ausmusterungsfeier der Technischen Militärakademie 1916; Festschrift derSpanischen Reitschule 1735 bis1935. „Der Plöner“: Kadetten - Mitteilungen des Vorkorps Plön; Adressbücher Verzeichnis der Postleit-und Kennzahlen Österreichs.
(C/1316)
76.)Konvolut Photos 1. Österreichisches Bundesheer (Paraden, Ausmusterungen, Defilierungen). 77.)Konvolut kolorierte Zeichnungen: Deutsche Uniformen vor 1914. 78.)Druck:1918 bis 1953 35-jährige Wiedersehensfeier der am 20.06.1918 ausgemusterten Seeaspiranten, der am17.08.1918 ausgemusterten Leutnants und Fähnriche sowie der Militärakademiker, Marineakademiker und Zöglinge aller Militär-Erziehungs-und Bildungsanstalten der Jahrgänge 1918.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1983
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88079
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl