Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1335 (B) |
Titel: | 1335 (B) ZITTA, Emanuel |
Entstehungszeitraum: | 11.05.1786 - 16.09.1856 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Emanuel ZITTA
11.05.1786 geboren in Zbirow; 05.11.1805 aus der Ingenieurakademie ins Geniekorps, dient bis zum General im Geniekorps (bzw. Ingenieur-Korps); 1809 bei der Verteidigung von Komorn; 1813 in Korps Gyulai; 1815 bei Belagerung von Hünningen; 09.01.1829 Major; 18.04.1836 Oberstleutnant; 30.09.1842 Oberst; 21.06.1848 Generalmajor; 20.12.1848 ad latus des Festungskommandanten von Olmütz; 07.08.1849 Fortifikationsdistriksdirektor in Ungarn, dann Feldgeniedirektor bei der 3. Armee; im April 1849 und ab September 1849 leitete er die Belagerung von Komorn; 16.10.1849 Feldmarschall-Leutnant; 29.10.1853 pensioniert; 16.09.1856 gestorben in Korneuburg. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Handakten 1849. 2.)Exhibitenprotokoll der Geniedirektion des Belagerungskorps von Komorn 1849: 19.08.1849 bis11.10.1849. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1856 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88098 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|