Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1360 (B) |
Titel: | 1360 (B) WINDISCH, Alois |
Entstehungszeitraum: | 03.02.1892 - 28.12.1958 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Alois WINDISCH
03.02.1892 geboren in Fischau, Niederösterreich; Infanteriekadettenschule, Militärakademie; 18.08.1913 als Leutnant zu Infanterie-Regiment 14; 1917 für Erstürmung des Monte Meletta, Ritterkreuz des Militär- Maria Theresien Ordens; 1918 als Hauptmann in der Volkswehr und dann im Bundesheer; 08.09.1932 Oberstleutnant; 24.06.1936 Oberst; 1934 bis 1938 Taktiklehrer an Höheren Offizierskursen, dann Regimentskommandant - Alpenjäger-Regiment 11, dann Infanterie - Regiment 7, aus dem Gebirgsjäger-Regiment 139 Oberst, für Narvik Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes; März 1942 bis Jänner 1943 Kommandeur Kriegsgefangenenlager Bezirk Kirowograd; 01.07.1943 Generalmajor; März 1943 bis 31.08.1943 Infanterie-Regiment 383; 16.02.1944 bis 10.04.1944 Stellvertretender Führer 292 Infanterie-Division; 30.07.1944 bis 19.09.1944 Sicherungs-Division ? ; 09.10.1944 264. Infanterie-Division; März 1945 Sonderstab Heeresgruppe F. Führer der kroatische Division, von den Amerikanern an Jugoslawien ausgeliefert; 1952 aus der Gefangenschaft nach Österreich; 28.12.1958 gestorben in Wiener Neustadt, begraben in Bad Fischau. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Maschinschrift einer Darstellung Windisch über seine Kriegsgefangenschaft in Jugoslawien 1945 bis 1952in Kopie. 2.)Maschinschrift: Narvik Band 1, Text (=Reinschrift eines von Generalmajor Windisch in der jugoslawischen Kriegsgefangenschaft erstellten Berichts über den Einsatz des Gebirgsjäger-Regiments 139 der Deutschen Wehrmacht in Narvik 1940). 3.)Dazu Maschinschrift: Narvik Band 2: Anlagen; Kärntner Infanterie General Windisch -Lebenslauf, Seite 119 bis 265, beides 1989. 4.)Herbert Staudigl, Geschichten und Anekdoten um Oberst Windisch, St. Pölten im Oktober 1992, 11 Seiten Maschinschrift. 5.)Stellungnahme von Herbert Staudigl, Oberst i.R., bezüglich der Abhandlung über Generalmajor Windisch in dem Buche: Marcel Stein, „Österreichs Generäle im Deutschen Heer 1938 bis 1945“. Schwarzgelb – Rot/weiß/Rot – Hakenkreuz, Bissendorf 2002, Seite 338 bis Seite 342. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1958 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88123 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|