AT-OeStA/KA NL 1469 (B) 1469 (B) STETTNER, Emil, 1870.08.05-1952.10.03 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1469 (B)
Titel:1469 (B) STETTNER, Emil
Entstehungszeitraum:05.08.1870 - 03.10.1952
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Emil STETTNER

05.08.1870 geboren in Deutsch-Giesshübel, Bezirk Iglau;
18.09.1888 als Unter-Sappeur zu Genie-Regiment 1, Geniestab;
01.05.1903 Hauptmann Infanterie-Regiment 30;
05.1914 bis Oktober 1916 transferiert in das Technische Militärkomitee in Wien;
Setzte Einführung des Deutschen Stahlhelms durch;
01.11.1915 Oberst des Geniestabes;
1918 General der technischen Gruppen beim 2. Armeekommando;
20.05.1918 bis 30.09.1918 Sappeurgeneral der Ostarmee;
Generalmajor der Reserve;
03.10.1952 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)3 Exemplare des Sonderdrucks: Anwendungen des Eisenbetons im Kriegsbau. Studie von EmilStettner, k.u.k. Hauptmann im Geniestab (hiezu 10 Textfigurensowie Tafel 1 bis 6). 2.)Aus: Mitteilungen über Gegenstände des Artillerie-und Geniewesens,Jahrgang 1908. 2.)2 Exemplare des Sonderdruckes: Feldmarschalleutnant Franz Freiherr von Uchatius. Ein Gedenkblatt,ebendort, Jahrgang 1911.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1952
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88233
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl