AT-OeStA/KA NL 1476 (B) 1476 (B) PAULSEN, Max, 1876.11.18-1956.03.11 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1476 (B)
Titel:1476 (B) PAULSEN, Max
Entstehungszeitraum:18.11.1876 - 11.03.1956
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:3

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Max PAULSEN

18.11.1876 geboren in Hamburg; Burgtheaterdirektor und Büchersammler,
betreffend die deutsche und österreich-ungarische Armee, Schwerpunkt 1. Weltkrieg;
ab 1894 Schauspieler in Konstantz;
ab 1890 am Burgtheater;
1910 auch Lehrer an der k. k. Staatsakademie für Musik;
02.07.1911 verehelicht mit Hedwig geborene Bleibtreu verwitwete Rosner;
1914 als Leutnant der Reserve an der Westfront beim hanseatischen Infanterie-Regiment 76,
verschüttet und verwundet;
ab 1915 als kriegsverwendungsunfähig wieder am Burgtheater, später Regisseur und
01.08.1922 bis 1924 Leiter des Burgtheaters;
ab 1930 auch Filmschauspieler (als Peter Petersen);
legte bereits vor 1914 eine kriegswissenschaftliche Bibliothek an die auf 5.000 Bände anwuchs und nach dem
Tode dem Kriegsarchiv übergeben wurde:
11.03.1956 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Karton 1.)Ungeordnetes handschriftliches Material zur personellen Besetzung, Dislozierung, zum Einsatz und Geschichte des deutschen Heeres und der deutschen Marine 1914.
Karton 2.)Diverse Handschriften ungeordnet, fragmentarisch. 3.)Sondernummer französischer Zeitungen 1932 über deutsch-französische Verständigung. 4.)Planskizzen zum Feldzug 1796 in Italien mit handschriftlichen Bemerkungen Paulsens. 5.)Konvolut Zeitungen betreffend die Traditionspflege deutscher Truppenkörper nach 1918. 6.)Konvolut Maschinschriften: Systematische Verzeichnisse der Paulsen-Bibliothek. 7.)Ungeordnetes handschriftliches Material zur personellen Besetzung, Dislozierung, zum Einsatz und Geschichte des deutschen Heeres und der deutschen Marine 1914. 8.)Schreibblock-Kalender 1927 mit Eintragungen Paulsen.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Bibliothek II 61292: Martha Weichselbaum, Max Paulsen, der Schauspieler, der Regisseur, der Burgtheaterdirektor.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1956
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88240
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl