AT-OeStA/KA NL 1481 (B) 1481 (B) HANDEL von, Heinrich Freiherr, 1806.01.06-1887.05.01 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1481 (B)
Titel:1481 (B) HANDEL von, Heinrich Freiherr
Entstehungszeitraum:06.01.1806 - 01.05.1887
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Heinrich Freiherr von HANDEL

06.01.1806 geboren in Mergentenheim; Hauptmann im Infanterie-Regiment 1;
26.12.1835 verehelicht in Mailand mit Karoline Freiin Mazek von Roccanova;
18.01.1841 Major;
14.05.1841 zu Infanterie-Regiment 21;
02.10.1846 Oberst Infanterie-Regiment 9,; Kammervorsteher Erzherzog Ferdinand Max;
22.07.1849 Generalmajor;
06.02.1850 Brigadier in Florenz;
1850 Brigadier in Venedig;
Brigadier in Innerösterreich;
1851 Brigadier beim 6. Armeekorps;
25.09.1854 Divisionär beim 9. Armeekorps und Feldmarschall-Leutnant;
27.08.1858 2. Inhaber Infanterie-Regiment 19;
1859 Divisionär beim 6. Armeekorps;
25.01.1862 Geheimer Rat;
13.09.1862 Truppenkommandant in Preßburg und dann Truppenkommandant in Graz.
03.03.1864 zugeteilt dem Landes-General-Kommando in Wien;
29.01.1865 Präsident des Militär-Appalations-Gerichtes;
18.01.1869 Inhaber Infanterie-Regiment 10;
08.02.1873 Präsident des Obersten Militär-Justiz-Senates;
01.02.1874 pensioniert;
01.05.1887 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Familienkorrespondenz 1859. 2.)Familienkorrespondenz 1866. 3.)Manuskript: Mehrere Korps-Befehle (Reserve -Korps in Italien) Manoeuvres betreffend 1833/1834. 4.)Manuskript: Über Adjutantur, datiert 1836. 5.)Akten und Skizze: Ausrückender Stand der Garnision von Mailand zur Kirchenparade am 9. Mai 1831. 6.)Bemerkungen über das k.k. österreichische Armeekorps, welches unter dem Befehl des Feldmarschall Graf Radetzky vom 1. bis 7. Oktoberin und um Verona zusammen gezogen war; Verona, den 8. Oktober1844, von Wrangel, Generalleutnant. 7.)Skizze aus der Fußreise auf die hohe Bremse -nach Wolff – oder Mense -nach Sommer -am 2., 3., 4. Juli 1845. 8.)Memoire über die Befestigung des österreichischen Staates, entworfenvon der mit allerhöchster Entschließung Seiner Majestät des Kaisersvom 2. November 1849 angeordneten Kommission unter VorsitzFeldzeugmeister Heß. 9.)Manuskript: Über Reorganisation der Militärbildungs-Anstalten mit Korrespondenzen, um 1851. 10.)Manuskript: Vorschlag zu einem neuen Pension-System für Offiziere,datiert ?. 11.)Text in serbischer Sprache gehaltenen Ansprache des Major Passics inLaibach, 8.07.1852, anläßlich der Fahnenweihe beim 2. Bataillon des Deutschbanater-Regiments. 12.)Konvolut Karten, zum Teil datiert 1851, 1853: Lager und Umgebung von Olmütz, Pavia, Antwerpen, Nikolajew. 13.)1 Band: Memoire des VIII. Korps über den Feldzug 1866 mit Beilagen.14.)Manuskript: Entwurf des Feldmanoevresbei Zebutsch. 15.)Manuskript: Operationslinien von der Donau nach Adrianopel. 16.)Manuskript: Maximilianischen Thürme; (mir kolorierter Skizze). 17.)Manuskript: Osoppo. Lage der Festung und strategischeWichtigkeit. 18.)Manuskript: Strategische Übersicht des Kriegsschauplatzes in Russisch-Polen; Anfang zum Straßen-Recognoszirungs -Berichtüber einen Teil Ostgalzien. 19.)Manuskript: Militärische Beschreibung Böhmens. 20.)1 Band: Memoiren und genalogische Aufzeichnungen 1849 bis 1869.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1887
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88245
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl