Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1544 (B) |
Titel: | 1544 (B) MEIXNER, Paul |
Entstehungszeitraum: | 04.06.1891 - 08.06.1950 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Paul MEIXNER
04.06.1891 geboren in Wien, heimatzuständig Wien; 19.06.1910 aus der k.u.k. Marineakademie als Seekadett ausgemustert; 01.07.1912 Seefähnrich; 01.05.1913 Fregatten-Leutnant, im Weltkrieg Dienst auf Torpedobooten und U-Booten; 10.1916 Italienische Kriegsgefangenschaft; 1919 Rückkehr aus der italienischen Kriegsgefangenschaft; 1940 als Kapitän-Leutnant zur Deutschen Kriegsmarine, u.a. Seetransportstellenleiter Trippolis, Marinebefehlshaber Nordafrika, Kriegsgefangenschaft (britische bzw. amerikanische); 12.06.1944 Konteradmiral der Reserve (in der Kriegsgefangenschaft); 08.06.1950 gestorben in Paris, Frankreich. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Lebensläufe, Dekrete, Zeugnisse, Belobigungen 1919 bis 1949. 2.) Tagebuch, geführt 27.09.1915 bis 12.10.1916; stenographische Notizen (aus der Kriegsgefangenschaft ?). 3.) Zeitungsausschnitte aus der Zeit nach 1918, insbesonders betreffend die Promotion Meixners. 4.) Konvolut Maschinschriften mit Vortragsmanuskripten 1939/1940 „Brennpunkte der Flottenpolitik in der Welt“, „Es gibt keine Inseln mehr“ „Wir fahren gegen Engeland“ „Handelskrieg - Blockade - U-Boot-Krieg - Seerecht“. 5.) FÄLLT AUS. 6.) Zeitungsausschnitte betreffend Meixner aus der Zeit des 2. Weltkrieges. 7.) Stenographische tagebuchartige Aufzeichnungen 1943 bis 1944 (oder 1945 ?) Text einer Ansprache beim Abschied v on den Kameraden in der Kriegsgefangenschaft. 8.) Maschinschriftliche Übertragung des Textes eines Tagebuches, das 25.05.1940 bis 12.02.1943 geführt wurde, 122 Seiten Maschinschrift. 9.) Maschinschriftliche Übertragung des Tagebuches, das 11.05.1943 bis 2.03 (1946 ?) geführt wurde, 119 Seiten Maschinschrift. 10.) Nachruf von Roderich Müller - Guttenbrunn, „Die Presse“, 25.06.1950. 11.) Konvolut Illustrierte 1954 bis 1966 mit Hinweisen auf Meixner bzw. mit Photos (Betreffend Meixners Leistung im 2. W eltkrieg).12.) Kopien des Schriftwechsels Paul Meixners mit dem Bundeskanzleramt 1936/1937, betreffend die Absicht seines Stiefsohnes Hardo Rodler von Roithberg, die Laufbahn eines deutschen Marineoffiziers zu ergreifen. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1950 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88308 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|