AT-OeStA/KA NL 2052 (B,C) 2052 (B,C) LACKHNER von, Ferdinand Ritter, 1839.07.05-1902.01.30 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2052 (B,C)
Titel:2052 (B,C) LACKHNER von, Ferdinand Ritter
Entstehungszeitraum:05.07.1839 - 30.01.1902
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ferdinand Ritter von Lackhner

05.07.1839 geboren in Stry, Galizien;
01.09.1857 als Kadett aus der k. k. Genieakademie zu Klosterbruck bei Znaim zum 4. Geniebataillon ausgemustert;
15.07.1858 transferiert zum Kürassierregiment Nr. 2;
01.04.1859 transferiert zum Huszárenregiment Nr. 4 und befördert zum Leutnant;
06.01.1864 befördert zum Oberleutnant;
17.08.1864 übergetreten zum kaiserlich mexikanischen Corps österreichischer Freiwilliger und befördert zum Rittmeister
2. Klasse;
14.07.1865 befördert zum Rittmeister 1. Klasse;
14.04.1865 rückübertreten in das Huszárenregiment Nr. 4 als Oberleutnant;
01.11.1870 stabil zugeteilt dem k. k. Generalstabe;
01.11.1871 befördert zum Rittmeister 1. Klasse im Huszárenregiment Nr. 4;
01.11.1872 transferiert zum Dragonerregiment Nr. 8;
1881 eingeteilt in der 6. Abteilung des Reichskriegsministeriums;
01.05.1882 befördert zum Major im Dragonerregiment Nr. 8;
01.10.1885 übersetzt mit Wartegebühr und auf ein Jahr beurlaubt;
01.12.1887 pensioniert mit Oberstleutnants-Charakter;
30.01.1902 gestorben in Bozen, Tirol.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.) Diverse Personaldokumente (Schulnachrichten etc.); 2.) Diverse militärische Personaldokumente; 3.) Manuskript „Aus dem Tagebuch eines österreichischen Offiziers in Mexico“ (1.Teil); 4.) Manuskript „Aus dem Tagebuch eines österreichischen Offiziers in Mexico“ (2.Teil); 5.) Aufruf General Graf Thuns an die Offiziere, Laibach, 8. 09.1864; Armeebulletins, archivalische Beilagen zu den Erinnerungen; 6.) Konvolut diverser Aufzeichnungen und Archivalie n zum Krieg 1865; 7.) Militärische Personaldokumente Lackhners aus Mexico; 8.) Druckschrift Panorama de Mexico; 9.) Gefechtskalender und Akten 1867; 10.) Heft mit Gedichten und Manuskripten Lackhners; 11.) Französische und deutsche Zeitungen aus Mexic o 1867; 12.) Archivalien der Familie Lackhner vor allem 1895 und 1900; 13.) Gedichte in französischer und deutscher Sprache in Handschrift; 14.) Einladungen, Tischkarten; 15.) Archivalien, betreffend den Ruhestand Lackhners 1896 ff.; 16.) Ansichtskarten aus Queretaro, Aquarell eines Verdienstordens; Photo von der Hinrichtungsstätte in Queretaro; 17.) Photo: Lackhner als Major eines k.u.k. Husarenregiments zu Pferd; Gruppenphotos von k.u.k.Offizieren; Porträtphotos Lackhners.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1902
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88516
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl